Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Landungsbrücken


Die schwimmende Anlegestelle ist 700 Meter lang. Von diesem Wasser-"Bahnhof" starten die Hafenrundfahrten, die Hafenfähren und die HADAG-Dampfer nach Finkenwerder, Oevelgönne und Blankenese.

Wer hier steht – das Wasser auf der einen, bunte Souvenir-Shops mit Waterkant-Erinnerungen und urige Fischrestaurants mit frischen Kutterschollen oder Nordseekrabben auf der anderen Seite – vergisst leicht, dass er sich auf schwimmendem Boden bewegt. Die ersten Pontons wurden 1839 erbaut und dienten Dampfschiffen als Anlegestelle, weil man hier die Kohle lagern konnte, die sie für ihren Antrieb benötigten. Gleichfalls war damit das Feuer in ihren Kesseln als mögliche Gefahrenquelle weit genug entfernt vom eigentlichen Hafen. Von 1907 bis 1909 wurde die Anlage extrem vergrößert – und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Die heutige Anleger-Fläche existiert seit dem Wiederaufbau von 1953 bis 1955, und für einen Kino-Krimi fuhr auch schon ein Auto in extremer Geschwindigkeit über die Brücken. Der Turm an der Ostseite des Wasserbahnhofs zeigt neben der Zeit auch den Wasserstand an und schlägt alle halbe Stunde die Schiffsglocke.

Stationen unserer Rundreise durch den Hafen

unter der A1
unter der A1
Bernd Niedziolka
zwischen den Brücken
zwischen den Brücken
Bernd Niedziolka
Baustelle Hafencity Hamburg
Baustelle Hafencity Hamburg
Bernd Niedziolka
Unileverhaus
Unileverhaus
Bernd Niedziolka
Michel
Michel
Bernd Niedziolka
Cap San Diego
Cap San Diego
Bernd Niedziolka
Hamburgs grüne Lady
Hamburgs grüne Lady
Bernd Niedziolka

Commenti 37

  • dodo139 25/01/2018 14:49

    Ein schöner Blick.
    LG Doris
  • Jane C 18/01/2018 22:24

    Norddeutschland, ich liebe Dich! Ich muss mal wieder nach Hamburg, das machen mir Deine tollen Fotos unmissverständlich klar!
    Liebe Grüße von Jane C;--))
  • Beate Radziejewski 17/01/2018 19:23

    bestens fotografiert und umfassend erklärt ...
    ich mag Hamburg sehr und habe mich gefreut in dieser schönen Ansicht vom Wasser aus auch ein Stück der Tanzenden Türme entdeckt zu haben..
    LG Beate
  • Sigrid Warnke 16/01/2018 11:23

    Eine gut abgepasste Ansicht, bei der es viel zu entdecken gibt. Die Bearbeitung gefällt mir auch gut, wirkt wie ein HDR.
    LG Sigrid
  • Pet Fun Mer 12/01/2018 12:28

    Eine tolle Aufnahme vom Wasser her. Hamburg hat mehr als jede andere Stadt in Deutschland zu bieten. Sehr schön, Bernd!!!
    LG Peter
  • Eifelpixel 12/01/2018 7:31

    Sehr schön vom Wasser her eingefangen
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • B.Schalke 11/01/2018 23:02

    Eines deiner besten Architekturfotos
    gefällt mir hervorragend
    Tolle Details
    Gruß Biggi
  • Bernhard Jörgensmann 11/01/2018 22:14

    Schön ins Bild gebracht die Landungsbrücken.
    Als ich vor Jahren in der DJH am Stintfang übernachtet hatte sah es dort erheblich anders aus. L G Bernhard.
  • Angela Sp. 11/01/2018 18:37

    Ich habe schon viel davon gehört, Großstadt und Menschengetümmel sehr beeindruckend auch mit Info

    LG Angela
  • Momente HH 11/01/2018 16:15

    sehr gut mit der Info dazu, Bernd
    lg gine
  • Nobse 64 11/01/2018 15:55

    Eine wunderschöne Stadtansicht von Hamburg. Dieser Bereich der HH ist ein sehr bekannter Treffpunkt. Sehr gut von dir abgelichtet.

    LG Norbert
  • Gerd B. - HH 11/01/2018 15:43

    ...interessanter Blickwinkel (ich kenne ihn..) und ich finde auch das Licht sehr schön !!
    ...und der Text, auch für mich als Hamburger sehr informativ; Danke !!
    VG Gerd
  • Ulli Schmidt 11/01/2018 15:13

    Eine Klasse Aufnahme.
    VG Ulli
  • Rolf Bringezu 11/01/2018 12:13

    Sehr gelungene Aufnahme und Bearbeitung. Kompliment.

    VG
  • anne47 11/01/2018 12:06

    Ich habe mich immer gefragt, warum es LANDUNGSBRÜCKEN heißt - nun ist alles klar. Alte und neue Architektur bilden ein harmonisches Bild. Ein klasse Foto hast du davon gemacht.
    LG Anne

Informazioni

Sezioni
Cartelle Hafenrundfahrt
Visto da 2.591
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D750
Obiettivo 28.0-105.0 mm f/2.8-4.0
Diaframma 6.7
Tempo di esposizione 1/350
Distanza focale 52.0 mm
ISO 100