6.858 10

f=Nirak


Premium (Complete), Leipzig

Läutewerk

"Wie andere Bauteile bei den ersten Eisenbahnen auch, dürfte das Läutewerk als manuell betätigte mechanische Glocke von den Postkutschen und Pferdefuhrwerken übernommen worden sein. Mit der Entwicklung des Eisenbahnwesens bildeten sich unterschiedliche Einsatzgebiete heraus.

Die bei der Eisenbahn eingesetzten Läutewerke geben in der Regel einen gleich bleibenden Glockenton ab, der je nach Bauweise eine Reichweite von bis zu drei Kilometern haben kann. Es gab aber auch Läutewerke mit zwei glockenförmig oder andersartig gestalteten Resonanzkörpern, die dann ggf. auch unterschiedliche Glockentöne abgaben.

Die Läutewerke bei der Eisenbahn hatten immer die Aufgabe, durch ein deutlich von anderen Tönen unterscheidbares akustisches Signal Aufmerksamkeit zu erzeugen." Wikipedia

Commenti 10

Informazioni

Sezioni
Visto da 6.858
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS R
Obiettivo RF24-105mm F4 L IS USM
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 74.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche