Ritorna alla lista
Lachmöwen: RAW-Datei mit Capture NX-D entwickelt, dann JPEG mit PSE16 skaliert.

Lachmöwen: RAW-Datei mit Capture NX-D entwickelt, dann JPEG mit PSE16 skaliert.

5.960 6

M. Hermann


Premium (World), Hamm Bockum-Hövel

Lachmöwen: RAW-Datei mit Capture NX-D entwickelt, dann JPEG mit PSE16 skaliert.

Ohne RAW-Entwicklung mit Capture NX-D:

Lachmöwen im Prachtkleid über dem Limfjord bei der Landzunge Harboøre Tange (Midtjylland, DK)
Lachmöwen im Prachtkleid über dem Limfjord bei der Landzunge Harboøre Tange (Midtjylland, DK)
M. Hermann

Commenti 6

  • whl 26/06/2022 16:02

    Seher schön Manfred, prima Schärfe und Freistellung. LG Werner whl
  • Sabine Junge 08/06/2022 11:05

    Ja, die Lachmöwen sind wohl schon sehr weit weggewesen, da ist keine Struktur drin im Bild, auch die Schärfe hat nachgelassen, da fehlt es leider an Substanz, um ehrlich zu sein. Ansonsten gebe ich Sigrid recht: Die Flügelhaltung bringt Spannung ins Foto.
    LG Sabine
  • Sigrid Warnke 07/06/2022 20:12

    Prima Flugstudie mit der unterschiedlichen Flügelhaltung.
    LG Sigrid
  • † Robbe 10 04/06/2022 14:25

    Ein gutes Programm dein Capture NX-D
    Gruß Heinz
    • M. Hermann 04/06/2022 16:24

      Von Nikon halt und dann auch noch gratis Download. Der Hersteller weiss natürlich am besten, wie man mit seinen spezifischen RAW- bzw. NEF-Dateien am besten umgeht, um möglichst viele Details herauszuholen. Fremde RAW-Konverter tun sich da oft etwas schwerer, da ihnen offensichtlich nicht alle technischen Einzelheiten der digitalen Negative vorliegen. Betriebsgeheimnisse?
      VG Manfred
  • Sigrun Pfeifer 03/06/2022 19:56

    Die bearbeitete RAW-Aufnahme ist auf jeden Fall viel besser. Sie gefällt mir sehr gut.  Ich vergesse meistens, RAW einzustellen. :-(. LG Sigrun

Informazioni

Sezioni
Cartelle Dänemark
Visto da 5.960
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON Z 50
Obiettivo NIKKOR Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 250.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche