4.142 14

Harald Finster


Free Account, Aachen

Kran-Winde

Seilwinde eines Derrick-Kranes in einem Blausteinbruch bei Aachen.
Der Senior-Chef der Firma ließ es sich nicht nehmen, mir das alte aber noch rüstige Gerät vorzuführen.
Bemerkenswert sind die noch erkennbaren Spuren einer etwas unkonventionellen Reparaturmethode: am rechten Lagerschild ist oben eine etwa quadratische Schweißnaht zu erkennen. Ein Lager oder eine Achse mußte ausgewechselt werden. Es war offenbar einfacher, das Stück Blech mitsamt dem Lager herauszutrennen und nach der Reparatur wieder einzuschweißen, als das Aggregat komplett zu demontieren.

Technik:
Linhof Technikardan S, Schneider Super Angulon 58/5.6 XL, Ilford FP4+ 4"x5" in ID11, Scan vom Negativ

Siehe auch:
http://hfinster.de/StahlArt2/archive-crane-de.html

Commenti 14

  • Harald Finster 05/02/2008 20:04

    @Sven: nein, nicht ganz, aber mir ist (ernsthaft) schon passiert, daß ich die Grundschiene der Kamera mit im Bild hatte.
    Gruss Harald
  • Sven Heidemann 05/02/2008 14:24

    .. hast du deine Füße hier herausgestempelt ?

    ;-)
  • Harald Finster 01/02/2008 21:21

    @Frank: ich hab noch ein Negativ vom selben Standort mit 110er aufgenommen im Archiv. Muss ich bei Gelegenheit mal scannen.
    Gruß Harald
  • Frank Eberius 01/02/2008 20:53

    Keine Frage geniale Technik. Nur hätte ich mir bei dieser atemberaubenden Schärfe noch mehr Nähe zum Objekt gewünscht.
    Gruß Frank
  • Zechen Dieter 01/02/2008 4:52

    Klasse da schlägt mein Herz etwas höher. Toll festgehalten.

    LG Dieter
  • Hans Splittorf 31/01/2008 21:15

    Hallo Harald,
    wie immer sehr schön aufgespürt und abgelichtet. Ja so war das früher "aus nichts etwas machen" es durfte ja nie lange dauern.
    Der Rubel muß schließlich rollen oder wie der Bergmann sagt:"Loss jonn!"

    Gruß Hans
  • Harald Finster 31/01/2008 17:23

    Vielen Dank für Eure Anmerkungen!
    @Killerhippie: zum Begriff Winch/sch: das Wort scheint tatsächlich eher in der Schifffahrt gebräuchlich zu sein und wird dann tatsächlich mit 'sch' geschrieben. Ich hab das mal korrigiert, um diesen Denglisch-Mischmasch zu bereinigen. Danke für den Hinweis!
    Gruß Harald
  • Bunkerworld 31/01/2008 6:50

    eine sehr interessante ansicht

  • Jörg Schönthaler 30/01/2008 23:24

    gut so das bild .

    jörg
  • fotoralf.be 30/01/2008 23:05

    Jaaa... diese Reparaturtechnik kenne ich auch. Hatte mal einer bei einem Ford Kombi gemacht, den ich in den frühen 80ern für kleines Geld gebraucht gekauft hatte.

    Bei einem Unfall war der Träger zerdellt worden, in dem die Fahrgestellnummer eingeschlagen war. Darauf hatte jemand das Stück mit der Nummer aus dem alten Träger herausgetrennt und beim neuen Träger wieder eingeschweißt.

    O-Ton TÜV-Prüfer: "Wenn Du die Kiste ganz schnell vom Hof und zum nächsten Schrottplatz fährst, erlaß ich Dir die Gebühren..." ;-)

    Ansonsten ein Finster in gewohnter Qualität.

    Ralf
  • Der Killerhippie 30/01/2008 22:17

    top. Und interessant. Ich wusste bisher gar nicht, dass es Winschen (schreibt man das mit "sch" oder "ch"?) auch auf dem Festland gibt.
  • Andreas Beier Fotografie 30/01/2008 21:57

    danke für zeigen von deiner top location
  • Petra Sommerlad 30/01/2008 20:55

    Sehr gut gemacht und witzig die Reparaturmethoden. LGpetra