Ritorna alla lista
Kirche und Kirmes in Paderborn

Kirche und Kirmes in Paderborn

1.966 4

Hubert Meiners


Free Account, Bad Driburg

Kirche und Kirmes in Paderborn

Das Liborifest hat einen religiösen Ursprung; Kirche und Stadt feiern damit den Todestag des hl. Liborius (23. Juli), Schutzpatron des Domes, des Bistums und der Stadt. Badurad, Bischof von Paderborn (815-862), ließ im Jahr 836 die Reliquien des Heiligen aus dem französischen Le Mans, wo sie begraben lagen, nach Paderborn überführen. Das Geschenk der Liboriusreliquien war der Grundstein für den zwischen den beiden Kirchen. Die Städtefreundschaft ist die älteste noch existierende Europas und sogar der Welt.
Die Legende vom Pfau
Der Sage nach flog der Paderborner Gesandtschaft auf ihrem Heimweg ein prächtiger Pfau voran. Immer wenn die Pilger einen Halt einlegten, ruhte auch der Pfau; wenn sie aufbrachen, erhob sich der Vogel wieder. Am Pfingstsonntag des Jahres 836 ließ er sich auf der Turmspitze des Paderborner Domes nieder. Sobald die Gesandten mit den Reliqien in die Kirche eingezogen waren, fiel der Pfau, der seine göttliche Mission erfüllt hatte, tot zu Boden.
Noch heute wird bei den Liborifeiern dem Liborischrein ein Pfauenwedel vorangetragen. Der Pfau war und ist Wahrzeichen des Liborifestes.
Der Raub der Reliquien
Während des Dreißigjährigen Krieges raubten 1622 Landsknechte des Herzogs Christian von Braunschweig, im Volksmund "Toller Christian" genannt, den Paderborner Domschatz und den Schrein mit den Gebeinen des hl. Liborius. Der protestantische Feldherr ließ den Schrein einschmelzen und daraus Münzen prägen.
Fünf Jahre später; am 25. Oktober 1627, kehrten die Reliquien gegen Zahlung einer hohen Rückgabesumme wieder nach Paderborn zurück. Dieser Tag wird seither als "Herbst-Libori" eine Woche lang gefeiert.
Quelle: auszugsweise Paderborn Cityportal

Commenti 4

  • Günter Walther 28/01/2014 18:55

    Ein sehr schönes Foto vom blumengeschmückten Dom. Die Liborikirmes habe ich auch schon vor Jahren besucht.
    MfG Günter
  • † liesel47 17/11/2013 19:21

    Die Aufnahme von Dir gefällt mir ausgezeichnet, Du hast diesen Moment des geschmückten Altars wirklich sehr schön präsentiert
    und vor allem freue ich mich, daß du einen sehr informativen Text zugefügt hast. Damit weiß man über den Ursprung dieses Tages dann doch gut Bescheid. Lieben Gruß von Liesel und Dir eine gute neue Woche.
  • Winfried Meinert 29/10/2013 12:18

    Eine wunderschöne Aufnahme aus dem Paderborner Dom. Dazu lieferst Du gleich wieder eine Menge sehr interessante Informationen, das gefällt mir immer besonders bei Dir.
    Der Liborischrein ist ganz toll mit Blumen geschmückt und Du hast davon eine klasse Aufnahme gemacht!
    Viele Grüße von Winfried
  • 1944max 29/10/2013 9:29

    Hi
    sehr schön gesehen und eine interessante Legende !
    eine HDR Nachbearbeitung könnte noch etwas bringen !
    VG Wolfram

Informazioni

Sezione
Visto da 1.966
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSLR-A230
Obiettivo Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM [II] (SAL1855)
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/10
Distanza focale 55.0 mm
ISO 400