Ritorna alla lista
Jupiter am 19.01.2012

Jupiter am 19.01.2012

1.050 11

Achim Reinhardt


Premium (Pro), Erftstadt

Jupiter am 19.01.2012

Aufgenommen um etwa 18:30 Uhr.
Zu diesem zeitpunkt waren einige große Wolkenlücken vorhanden.
Also habe ich Schnell meinen Newton aufgebaut und ca 3 video erstellt.
Gut das ergebnis könnte besser sein,aber für die Mittlerweile wieder große entfernung von Jupiter bin ich doch zufrieden.

v.g.
Achim

Commenti 11

  • Benny M. 21/01/2012 6:31

    Hi Achim,

    das war mir schon bewusst. Allerdings scheint dann bei dir im workflow eine farbanpassung mit drin zu sein die auf der optischen Betrachtung basiert. Und genau das wollte ich damit sagen. Nach optischen eindruck stelle ich nur noch sehr wenig ein. Deinen Laptop farblich anders einstellen ändert ja nur die Ansicht auf dem gerät selber. Wir können uns gerne auch nochmal per Mail kurz schließen, eine optimale farbwiedergabe/Bearbeitung bekommen wir bestimmt hin!

    lg Benny
  • Achim Reinhardt 20/01/2012 21:03

    Hallo Benny,
    das meinte ich eigendlich nicht.
    Bearbeite ich ein Video auf meinen PC oder auf dem Notebook,kommen 2 ergebnisse herraus die sich in sachen Farbgebung,Farbtemperatur und Farbsätigung unterscheiden.
    Aber Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.
  • Benny M. 20/01/2012 20:51

    Hmmm.. ich mache den weiß Abgleich mittlerweile weile nur noch in fitswork oder photoshop und verlasse mich gar nicht mehr auf die Monitor Darstellung. zb. in fitswork mit einem rechtsklick auf das mittlere jupiterband und dann auf weißwert in der Umgebung wählen. Es Gibt da mehrere Wege. Registax mit RGB-Balance ist auch ziemlich gut.

    lg Benny
  • Achim Reinhardt 20/01/2012 18:30

    Hallo Sighard,

    gut ,bei der entfernung ist es noch gerade so in Ordnung.
    Zumindestens für 6" und Webcam.
    Neugierig bin ich dieses Jahr auf Saturn.
    Da die Ringe einen günstigeren winkel als letztes Jahr haben,hoffe ich doch diesesmal die Casiniteilung etwas besser ablichten zu können.
    Bei Mars wir es wohl mit 6" nicht soviele Detail geben aber selbst auf diese wenigen details freue ich mich schon.
    v.g.
    Achim


    Hallo Olaf,
    schade ,das mit deinem Router.
    Ich kann zur not immer noch mit dem Handy als
    wlan router ins Netzt gehen.
    Bei mir ist gerade der Pc kaputt gegangen.
    Letzte Woche war mein PKW in der Werkstatt und
    meine Frau meinte das die Waschmaschine überläuft.
    Das wird wohl schon wieder nix mit einer DMK. :-(
    dann v.g. und bis Montag :-)
    Achim


    Hallo Benny,
    hatte mir mehr erhofft vom Rohmaterial.
    Aber was solls.
    Hast Du noch einen Tipp für mich wie ich meine Display
    Farben vom Notebook abgleichen kann?
    Mein PC wird wohl eine zeitlang ausfallen.

    v.g.
    Achim
  • Benny M. 20/01/2012 15:32

    Hi Achim,

    schöner Jupiter ... find ich klasse das du dran bleibst und noch so kleine Lücken nutzt ;)

    lg Benny
  • Olaf Dieme 20/01/2012 15:11

    Hallo Achim, teile Deine Einschätzung, für so nebenbei ein gutes bild, nur die Farbwiedergabe ist etwas kühl geraten, als Referenz habe ich als Vergleich Deinen Jupiter mit Teleskopbild genommen. Bin jetzt für ein paar Tage wohl nicht online, Router kaputt (kann nur in den Pausen von Arbeit aus schreiben). Viele Grüße Olaf.
  • Sighard Schraebler 19/01/2012 23:28

    Hallo Achim,
    Dir geht's wie mir, ich ziehe kräftig an den Reglern und dann wundere ich mich, weshalb das Bild nicht mehr so natürlich aussieht. Dafür hat dieses Vorgehen einen anderen Nutzen: Man erkennt mehr Details. Für ein 6'' Newton ist das Ergebnis richtig gut!
    LG Sighard
  • Achim Reinhardt 19/01/2012 21:05

    Hallo Wolfgang,

    Habe die Aufnahme wiedermal mit meinem Notebook bearbeitet und hochgeladen.Dachte eigendlich ich hätte die Farbwiedergabe des displays an meinen PC angeglichen.Habe das eben an meinem PC kontroliert und da kommt die aufnahme farblich doch etwas zu kräftig an.
    Viel Glück für Deine Marsaufnahmen.
    Wenn das Seeing und die durchsicht passen klappt das schon.
    v.g.
    Achim

    Hallo Wolfgang,
    ist nicht mehr die beste zeit für aufnahmen.
    jupiter ist schon wieder weit weg.
    bei der Aufnahme vor einem Jahr hatte ich die gleichen Probleme wie man sehen kann.Wollte aber unbedingt die veränderung in den Wolkenbändern zeigen.

    v.g.
    Achim

  • Wolfgang WYY 19/01/2012 20:49

    Hallo Achim,
    der Jupi lässt dich nicht los?! Kommt ja auch immer groß heraus ;-)
    Von der Schärfe unter den Umständen gefällt mir deine Aufnahme ganz gut. Ich hätte vielleicht die Sättigung nicht so stark eingestellt, aber was soll's, die Aufnahme ist gelungen. Ich bin mal gespannt was ich mit dem Mars hinbekomme?!
    Max. kann ich 3.810 mm Brennweite bei F25 erreichen!
    LG, Wolfgang
  • Achim Reinhardt 19/01/2012 20:33

    Hallo Peter,
    Jetzt hier in der FC Betrachtet fällt mir doch auf das ich schon ganz schön nachgeschärft habe.
    was solls...jetzt ist sie halt hier. :-)

    Das mit den Wolkenbändern ist mir schon vor einiger zeit aufgefallen.Auch ein grund das ich doch immer wieder mal nach Jupiter schaue,auch wenn das immer schwieriger mit zunehmender entfernung wird.
    Mittlerweile habe ich ja auch schon einige jupiter aufnahmen gemacht.Da kann man halt die Aufnahmen vergleichen.
    Etwa zur gleichen zeit vor einem Jahr kam das Südliche wolkenband langsam wieder zurück.

    v.g.
    Achim
    Jupiter 16.01.2011 neue Bearbeitung
    Jupiter 16.01.2011 neue Bearbeitung
    Achim Reinhardt