742 25

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

jänner-heufalter

es ist völlig verrückt: dieser falter sass heute (16. jänner!!) plötzlich auf einer heurolle und schlug immer wieder hektisch mit den flügeln.
rundum lag schnee und es hatte knapp über 0°C. er muss wohl aus seinem winterquartier aufgescheucht worden sein.

meine suche nach einem leeren glas (um ihn zu fangen und in die scheune zu übersiedeln) nützte er, um ebenso unbemerkt zu verschwinden wie er aufgetaucht war.
ob er das überlebt? ich wünsche es ihm.
ein ehrenplatz unter meinen schmetterlingsbildern ist ihm jedenfalls gewiss - auch wenn das foto als solches sicher kein besonderes glanzstück ist...

Tagpfauenauge (Inachis io)
http://schmetterling-raupe.de/art/io.htm
E-3 • 50-200mm@200mm (400mm kb) • f/3.5 • 1/500" • iso-320 • AF • ORF
P1161566.JPG • 16.01.2010 12:58

Commenti 25

  • Inge Striedinger 27/01/2010 21:50

    Es scheint viele solcher Überwinterungsgäste zu geben, ich hatte ein ähnliches Erlebnis.
    LG Inge
    Nachzügler
    Nachzügler
    Inge Striedinger
  • N. Nescio 24/01/2010 21:29

    bei mir am land war zu weihnachten einer im flur - tochter trug ihn in den keller, damit er in der wärme nicht vertrocknet. und im brennholz sah ich im dezember auch zwei.
    sind schon harte kerle.
    lg gusti
  • Dorothea P. 17/01/2010 18:40

    Das sind Funde, die man nicht so leicht vergisst!
    Bin gespannt, ob du ihn im Frühjahr wiedersiehst!
    lg, Dorothea
  • Jo Kurz 17/01/2010 18:18

    danke allen fürs feedback!
    vielleicht fliegt mir ja dieser schmetterling im frühjahr tatsächlich über den weg. an den 'ausgefransten' flügel wäre er ziemlich sicher wiederzuerkennen... ;-)

    @Tiefenrausch
    was hier aussieht, als sässe der falter still mit geöffneten flügel da, täuscht. das tat er nur, bevor ich die kamera holte ;-)
    danach sass er mit geschlossenen flügeln, aber hin und wieder klappte er diese mit recht hoher frequenz auf und zu - zu schnell, um bei offener stellung gezielt auszulösen. ich machte daher auf gut glück einige serien. du siehst also hier 'eingefrorene' bewegung. vielleicht erklärt das die flügelstellung (die mir, um ehrlich zu sein, gar nicht aufgefallen wäre *g*)
    gruss jo
  • L. RE 17/01/2010 13:18

    Hätte nicht gedacht, dass man so etwas Mitte Januar noch ablichten kann. Das Foto ist doch gut, tolle Farben und Schärfe sitzt auch! Gruß, Lutz
  • g.j. 17/01/2010 11:42

    wow - ein falter mitten im winter - toll, dass du ihn entdeckt hast und in die fc gestellt hast - wünsche ihm sehr, dass er überlebt. lg, gerti
  • Stefan Jo Fuchs 17/01/2010 8:17

    der winter oder der vergangene herbst haben ihn sichtlich mitgenommen - wie selten und kurios dein fund ist, weißt du als unbestritten beste kennerein der natur unter uns sicher am besten!"
    lg stefan
  • Marguerite L. 17/01/2010 0:16

    Nicht zu fassen .... wunderschön intensive Farben,
    wirklich eine winterliche Seltenheit
    Grüessli Marguerite
  • Tiefenrausch 16/01/2010 22:32

    Der schaut ja wunderbar aus wie taufrisch. Schade daß er rechts vorne schon ein bißchen leiden musste.
    Die Schärfe ist Dir auch hervorragend gelungen.
    Die Stellung der Vorderflügel so weit noch vorne gezogen habe ich in Natur noch nie beobachtet nur bei unverständigen Schmetterlingspräparatoren.
    Daß er echt ist und nicht etwa präpariert (falls das jemand in meine Worte hineininterpretieren wollte) sieht man aber noch an zwei weiteren Details.

    Schmetterlinge im Winter konnte ich bis jetzt nur im Haus und in der Scheune beobachten wenn sie ganz klamm sind.

    Ein wirklich schönes Bild!

    Servus vom Werner
  • Fabienne Muriset 16/01/2010 22:31

    Diese Begegnungen sind es doch, die unsereins die Hoffnung nicht aufgeben lassen, dass diese Jahreszeit irgendwann ein Ende haben wird...

    Grüsslis
    Fabienne
  • Nirak. 16/01/2010 22:21

    Das ist eine interessante Doku. Ich denke, er wird sich bestimmt wieder ein dunkles Plätzchen ausgesucht haben.
    LG
    Karin
  • Silvia O. A. 16/01/2010 22:11

    Ein Tagpfauenauge mitten im Winter ist wie ein Wunder und deine schöne Aufnahme hat Seltenheitswert. Ich wünsche dem Schmetterling viel Glück!!
    LG, Silvia
  • open eye 16/01/2010 21:46

    schönes bild - sowas habe ich auch noch nicht gesehen im januar.
    lg.hannaros
  • Werner Bartsch 16/01/2010 21:23

    dieser tage habe ich auch zweie (!) in unserem keller gefunden, die ebenso wie "deiner" wieder "lebendig" geworden waren und sich in voller pracht zeigten !
    zu früh ! ich habe sie an ein dunkles plätzchen ( sicher vor unserer katze !) gesetzt in der hoffnung , dass sie wieder "einschlafen" und den winter trotz dieses "intermezzos" heil überstehen......
    "dein" schöner vieräugiger heufalter ist auch solch ein unsicherer kandidat...
    lg. werner
  • Johannes Macher 16/01/2010 21:05

    Gratulation zu diesem guten Bild und zu dieser seltenen Beobachtung Johannes