1.329 4

Joachim Stöver


Premium (Pro), Hilden

Im Lößnitzgrund

Aufnahme des Radebeuler Traditionszuges nach Radeburg im Haltepunkt Lößnitzgrund. So ähnlich mag es auch schon zu Zeiten der Königlich Sächsichen Staatseisenbahn ausgesehen haben

Kamera Mamiya 645, 80mm Normalobjektiv, APX 100, Abzug auf AGFA MCP, in Viradon getont

Commenti 4

  • Danuta Butler 28/05/2003 18:05

    @Joachim
    Ich hatte das Glück ein paar Jahre lang in einem Labor zu arbeiten. SW Abzüge und verschiedene Tonungsvariationen gehörten eigentlich zu meinem Alltag.
    Also, ich sage ehrlich: Viradon haben wir wahrscheinlich auch verwendet :-/.... Ja, ja, peinlich. Mein Boss - ein echter Profi, hat manche Bäder selbst vorbereitet. Eigene Rezepte. Geheimnisse des Hauses... An diesen Geruch kann ich mich aber bis jetzt erinnern...
    Ich danke Dir Joachim.
    Wenn ich solche Antwort bekomme, bin ich zufrieden, dass in Zeiten, in denen ich an der FC gezweifelt habe und meinen Account löschen wollte - DASS ICH DAS NICHT DURCHGEZOGEN HABE.
    Herzliche Grüße
    Dana
  • Olaf Herrig 28/05/2003 8:55

    Schade, daß das Licht nicht gut war, hier fast Gegenlicht. Dadurch, das Du die Schattenpartien zu sehr aufhellen mußtest, wirkt das ganze Bild zu hell. ich selbst setze Sepiatönung vor allem dann ein, wenn zu wenig Licht war, das Bild aber sonst gut belichtet ist.
    Für mich als Eisenbahnfan ist das natürlich ein tolles Motiv, das Bild selbst halte ich jedoch für weniger gelungen.
    Mfg, Olaf.
  • Joachim Stöver 28/05/2003 1:45

    @Dana:
    Viradon ist der Handelsname eines klassischen Schwefeltoners der Firma AGFA.
    Ein sehr preiswertes Präparat mit dem großen Vorteil der Verbesserung der Haltbarkeit der behandelten Abzüge. Zweiter großer Vorteil ist die Variationsbreite der Tonung; man kann je nach Papiersorte, Verdünnung und Einwirkzeit das Ergebnis steuern (mit etwas Erfahrung).

    Allerdings wirkt diese alte Tinktur nicht auf alle "modernen" Papiere (das beliebte Ilford MC IV z.B. reagiert kaum).

    Der Nachteil dieses Gebräus ist zum einen die Notwendigkeit eines Stoppbades mit Natriumsulfit und zum anderen die Tatsache, dass kleinere Mengen Schwefelwasserstoff entsteht. Dieser ist nicht gesundheitsförderlich und stinkt zum Erbarmen. Durch Arbeiten am offenen Fenster oder auf dem Balkon ist dieser Nachteil praktisch nicht zu spüren.

    viele Grüße
    Joachim Stöver
  • Danuta Butler 27/05/2003 23:37

    Toll geworden!
    Sehr schöne Tonung.
    Kannst Du mir verraten was "in Viradon" heißt?
    Grüße
    Dana