Ritorna alla lista
Im letzten Licht der Dämmerung ...

Im letzten Licht der Dämmerung ...

11.592 13

Landschaftsfotografie-Pfalz.de


Premium (Complete), Neustadt an der Weinstraße

Im letzten Licht der Dämmerung ...

In den jetzt sehr kurzen Sommernächten wird es am Nordhorizont so gut wie nicht mehr richtig dunkel. Es dauert nicht mehr lange bis zur Mitternacht, am Horizont sind aber immer noch Licht und Farben zu erkennen.

Innerhalb einer Woche habe ich zwei lange Abende hier verbracht, da ich ein bestimmtes Ereignis festhalten will. Beide Male hat es nicht geklappt, aber beide Male hat mir das Licht und das Wetter zwei schöne Abende beschert.

Es sind wunderbar ruhige Zeiten, die man hier erleben kann. Zuerst schwirren Hirschkäfer über dem Kopf, bald danach umkreisen die Fledermäuse den Felsstumpf und schlußendlich fangen die Glühwürmchen an zu schwärmen .... diese Stunden sind entspannung pur.

Der große Sandsteinstumpf im Vordergrund sind die Reste der ehemaligen Burg Anebos. Bauwerke sind kaum noch zu finden, aber der Stein hat die Zeiten überdauert.
Der Blick geht hinüber zur Reichsburg Trifels, die auf dem Sommerberg thront und weithin in die Dunkelheit strahlt.
Normalerweise bin ich kein Freund von selbst angeleuchtetem Vordergrund in meinen Aufnahmen. Während der langen Belichtungszeiten habe ich allerdings etwas herumprobiert und fand das Ergebnis hier einigermaßen passend.

Da die Exifdaten nicht vollständig weitergegeben werden:

Pentax 645 35mm-Objektiv
Kipon Shift-Adapter
Blende 8

Commenti 13

  • Effekt 17 18/04/2021 19:44

    Tolles Foto, gefällt mir gut. Die Ausdauer hat sich gelohnt.
  • sinnes.impressionen 22/06/2020 9:32

    Diese Szene wollte ich auch schon angehen, bin leider noch nicht dazugekommen. Auf jeden Fall wieder eine sehr stimmungsvolle Komposition für die es sich gelohnt hat, lange im Wald zu sein
  • Wolfram Schmidt 21/06/2020 21:30

    Wieder ein schönes Motiv von dir.
    Bei 180s hast du eigentlich genug Zeit und kannst die Beleuchtung noch etwas bewegen. Dann sind die Schatten nicht so scharf.
    LG Wolfram
    • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 22/06/2020 6:23

      Hallo Wolfram, zum Ausleuchten habe ich kleine Taschenlampe genutzt mit der ich über den Fels "gewedelt" habe. Der harte Schattenwurf war hier Absicht, ich habe versucht die raue Felswand herauszuarbeiten.
      Lg Jochen
  • Pfotengrafie83 21/06/2020 18:12

    Wundervoll sieht das aus... einfach herrlich!
    Lg Caro
  • Roberto Peters 21/06/2020 8:34

    Der Bildaufbau und die Schärfe einfach Klasse.
    VG Robert
  • Thomas Schimmele 21/06/2020 0:21

    Wunderbare Lichtstimmung, klasse Ausleuchtung und Bildaufbau. LG Thomas
  • Phoskosmos 20/06/2020 23:04

    Grossartige Stimmung - meisterhaft die Kontraste bewältigt! Doch eigentlich erwarte ich von Dir nichts anderes! Traumbild - Gruss Stefan
  • Thomas Agit 20/06/2020 22:47

    Das ist schon eine tolle Location, passt perfekt mit der Burg in der Ferne. Kunstlicht gehört bei unseren Shootings schon fast zum Standard, passt hier auch super. 
    Wenn ich mir so den Sternverlauf anschaue, drängt sich da fast ein Startrail auf. :-)
    Gruß Thomas
  • gnibbel 20/06/2020 21:16

    Ich bin mir fast sicher, dass du Dort jeden Stein kennst. 
    Aber immer wieder findest du neue Perspektiven die wunderschöne Natur darzustellen.
    Das hier ist genial klasse gelungen und technische perfekt umgesetzt!
    Der Bildaufbau die Belichtung und die Farben sind absolut harmonisch aufeinander abgestimmt. Das kleine Hilfsmittel für die Beleuchtung finde ich absolut legitim wenn so was dabei rauskommt. Gefällt mir wirklich sehr gut!
    Liebe Grüße Bernd
    PS: wie gerne würde ich auch nochmals einen Hirschkäfer sehen. Ich weiß nicht vor wie vielen Jahrzehnten ich den letzten gesehen habe.
  • Reiner Fischer Bilder 20/06/2020 20:36

    Was für eine beeindruckende Arbeit aus unserer schönen Pfalz.
    vg
    reiner
  • Kristina sch 20/06/2020 20:02

    Tolle Aufnahme und qualitativ sehr gut. LG kristina
  • MadlensFotografie80 20/06/2020 18:51

    WOW; super in allem
    gruß  Madlen