Ritorna alla lista
Im Landeanflug....

Im Landeanflug....

917 19

Thomas Kirchen


Free Account, Holsthum

Im Landeanflug....

.....befindet sich dieses Küstenseeschwalbe, auf der Suche nach einem passendem Brutplatz. Bald haben sie ihre Plätze bezogen und die herlichen Balzspiele in der Luft gehen los.

LG Thomas
http://www.makro-tom.de

Commenti 19

  • Stefan Ott 29/04/2005 10:13

    Ein wunderbares Bild der ....schwalbe :-)
  • El Ge 27/04/2005 12:31

    Dein Foto gefällt mir sehr gut. Zur Artbestimmung sage ich mal nichts, obwohl es einiges zu sagen gäbe. Da aber sowohl Merkmale der Küsten- wie auch der Flußseeschwalbe nicht ganz eindeutig zugeordnet werden können. Was in sachen Ornithologie ein Profi ist will ich nicht beurteilen. Habe auch hier in der fc von "Profis" falsche bestimmungen erlebt, obwohl eine zuordnung leicht möglich war. Nochmal das Foto ist dir bestens gelungen.
    lg Leo
  • Thomas Kirchen 26/04/2005 19:26

    @Andreas
    da es ja ein Vollformatbild ist, konnte ich die leichte Zeichnung die im Original vorhanden ist nicht mit rüberretten, auf die paar Pixel die die Stirn jetzt hat.
    Aber das Auge erkennt man ja noch und was will ich mehr bei den geilen Lichtverhältnissen.

    LG und Danke Thomas
  • Andreas Fritz 26/04/2005 19:06

    Superklasse!
    Schade, dass der Kopf keine Zeichnung mehr hat...
    Viele Grüsse,
    Andreas
  • Jörg Napiwotzki 26/04/2005 17:26

    @Roman:
    Also in den Büchern die mir vorliegen, hat die Flussseeschwalbe nicht nur am hinteren Rand der Unterseite der Handschwinge einen dunklen Rand, sondern auch am vorderen Rand. Dieser íst zwar schmaler, aber da. Bei dem zweiten Bild von Hans-Wilhelm Grömpling kann man sie erahnen. Die Küstenseeschwalbe hat da wie bei Dir zu sehen nur am hinteren Teil der Handschwinge einen dunklen Rand.

    Edit:
    Vergleiche mal die Länge/Aussehen des Schwanzes bei den Bildern von Hans-Wilhelm und Thomas. Dies spricht doch für eine Küstenseeschwalbe oder?
    VG Jörg
  • Hans-Wilhelm Grömping 26/04/2005 15:23

    @ Roman: Da gebe ich dir natürlich recht und ich finde dieses Bild ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was jeweils verschiedene Lichtverhältnisse bewirken.
    Deshalb sollten einige hier auch nicht so großzügig mit der Farbsättigung umgehen, denn dann erkennt man hinterher die Arten gar nicht mehr.
    Aber wie gesagt: Hier liegt´s wohl am Licht! LG Hawi
  • Hans-Wilhelm Grömping 26/04/2005 15:11

    Ich habe noch mal zum Vergleich zwei Bilder angehängt von der Flussseeschwalbe.
    Vom Aussterben bedroht...
    Vom Aussterben bedroht...
    Hans-Wilhelm Grömping




    Dies ist schon eine Küstenseeschwalbe!
  • Thomas Kirchen 26/04/2005 14:09

    @Jörg
    ja das wird ja noch richtig spannend hier. :-))
    Der Ort sagt hier leider nichts aus, da an der Stelle beide Arten brüten. Die Seeschwalben waren aber sichtlich erst ganz kurz da, da sie noch keine festen Plätze bezogen hatten und auch noch keine (1in 2Stunden) Balzspiele zeigten. Nach unseren Eindrücken waren das aber nur Küstenseeschwalben und zum Besuch ein paar Brandseeschwalben.

    Danke an Euch alle für die tolle Beteiligung, das macht SPass.

    LG Thomas
  • Jörg Napiwotzki 26/04/2005 14:02

    @Thomas, Roman, Hawi
    Ich habe mich auch noch mal mit der Artenbestimmung auseinandergesetzt, sage aber im Vorfeld, dass ich auch nicht der Profi bin.
    Für die Küstenseeschwalbe spricht:
    - der recht lange Schwanz
    - das Fehlen des schwarzen Randes an der vorderen Unterseite der Schwinge
    - die kurzen Beine, aber so viel länger sind die bei der FSS auch nicht.

    Für die Flussseeschwalbe spricht:
    - die schwarze Spitze des Schnabels, bei der Küstenseeschwalbe entweder komplett rot oder als jüngeres Tier komplett schwarz
    - das Schwarz im Nacken, das ist bei der FSS weiter ausgeprägt als bei der KSS.
    - die etwas dunklere Oberseite der Außenschwinge

    Was die Beinfarbe angeht, widersprechen sich meine Bestimmungsbücher.
    Eventuell helfen könnte der Ort der Aufnahme helfen, da die Küstenseeschwalbe wirklich nur an den Küsten vorkommt. Und auch nicht an jeder.
    Ein Unterscheidungsmerkmal soll sein, dass bei der KSS die Handschwingen im Flug durchscheinend wirken, wie das genau aussehen soll, ist mir noch nicht klar.
    Also nach den Angaben fällt es mir schwer mich festzulegen.
    VG Jörg
  • Christoph Mischke 26/04/2005 12:40

    Eine wirklich äußerst sehenswerte Aufnahme. Die Flugahltung ist super, dazu noch die tolle Schärfe und das zarte Licht - klasse!

    Viele Grüße,
    Christoph
  • Thomas Kirchen 26/04/2005 12:09

    @Hawi
    vielen Dank für Deine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Bild und der Art.
    Wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin werde ich mir das Bild nocheinmal genauer vornehmen.
    Interessant ist allerdings die Feststellung das die Küstenseeschwalbe nie eine schwarze Schnabelspitze aufweisst. Andere meinen das sie sicher nur zur Brutzeit ganz rot ist. siehe:
    http://www.meeresnaturschutz.de/VogelschutzRiLiArten/Kuestenseeschwalbe.html
    Na ja ich bin schon gesapannt was später rauskommt. Ob Fluss oder Küsten tut dem Bild ja keinen Abbruch, aber richtig sollte es schon sein.

    LG Thomas
  • Hans-Wilhelm Grömping 26/04/2005 11:50

    Besonders gefällt mir hier die Bildgestaltung und der gut festgehaltene Moment des Niedersinkens!
    Die beiden Arten auseinanderzuhaklten ist tatsächlich nicht einfach. Besonders die langen Schwanzspieße weisen m.E. hier aber auf die Küstenseeschwalbe hin. Auch das Karminrot lässt mich an Küstenseeschwalbe denken- die Flussseeschwalben haben hier bei uns doch immer orangerote Beine. Die Beine der landenden Seeschwalbe sind hier auch extrem kurz- ebenfalls ein Merkmal der Küstenseeschwalbe wie auch der kurze Hals.
    An deinem Foto irritiert allerdings die schwarz wirkende Schnabelspitze- das wäre ein sicheres Kennzeichen der Flussseeschwalbe, die zwar diese schwarze Schnabelspitze nicht immer aufweist, die Küstenseeschwalbe weist sie aber niemals auf!
    Ich führe das aber auf die Lichtsitaution zurück- denn die anderen Merkmale weisen diese Seeschwalbe als Küstenseeschwalbe aus!
    Schau mal auf deinen anderen Bildern nach, ob die Schnabelspitze wirklich schwarz ist.
    In Ameland brüten übrigens Küsten- und Flussseeschwalben vereint in einer großen Kolonie mit jeweils mehr als rund 50 Brutpaaren!
    LG Hawi
  • C. Willer 26/04/2005 10:36

    Ich verhalte mich neutral was die Artbestimmung angeht und gratuliere Dir zu dieser besonders schönen Aufnahme einer Seeschwalbe. Toll, daß auch der Strand darauf zu sehen ist.
    Christian
  • Thomas Kirchen 26/04/2005 9:22

    @Roman
    oft reicht es nicht nur aus ein Bild zu sehen, sondern mann sollte es live erlebt haben um das Tier zu bestimmen. Die Schnäbel der beiden Arten sind nur während der Brutzeit unterschiedlich! Und die Beine sind bei dieser sehr kurz. Auch sind hier typisch für die Küstenseeschwalbe die Wangen auffallend weiss. Der Flug dieser Art war sehr elegant und auch "leichter" als der einer Flussseeschalbe.
    Da ich bei den Aufnahmen auch noch einen Profi neben mir hatte glaube ich erst einmal seinen Beschreibungen und dem Erlebten.
    Trotzdem aber vielen Dank das Du Dich damit auseinandersetzt und ein Bild nicht nur Bild sein lässt und auch ich muss hier ja nicht 100% richtig liegen!!

    Auch den Anderen schon mal einen herzlichen Dank für die netten Anmerkungen.

    LG Thomas
  • Hansi Grässl 26/04/2005 7:46

    schönes foto, tolle schärfe. hast du sehr gut erwischt. gefällt mir.
    lg hansi