Ritorna alla lista
Im Abendlicht - alternativ

Im Abendlicht - alternativ

554 16

Lutz-Henrik Basch


Premium (Complete), Berlin

Im Abendlicht - alternativ

Hilfe....Hier eine normale Darstellung der Blütenpflanze, die ich im Abendlicht zuvor veröffentlicht habe. Trotz Eurer Hilfen und stundenlangem Suchen meinerseits, habe ich keine sichere Bezeichnung finden können.
Naheliegend evtl. das weiße oder bleiche Waldvögelein.
Vielleicht gibt dieses Foto mehr Aufschluß für die Experten unter Euch.
Für weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Siehe auch

Im Abendlicht...
Im Abendlicht...
Lutz-Henrik Basch

Commenti 16

  • Karl-Heinz Schulz 08/05/2009 12:00

    Hallo Lutz!
    Deine Aufnahme ist ganz toll geworden.Sehr zart kommt diese Blume-Orchidee herüber.Schönes WE.
    LG:Karl-Heinz
  • Sandra Bartocha 02/05/2009 10:43

    in jedem fall ein lauchgewächs, was man an den dünnen häuten sehen kann die über der blüte am stängel sind ... dazu gehören zwiebelgewächse als auch lilien ... in jedem fall definitiv kein waldvöglein. die orchidee ist zwar heimisch - aber bei uns im norden gibt's die glaube ich nur im jasmund.
    ich tippe stark auf nickender milchstern.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nickender_Milchstern

    gruss, sandra

    p.s. das abendbild ist wirklich schön, weil die farbverläufe so schön sanft sind.
  • Schmelzenbach 24/04/2009 19:14

    Wieder eine wunderschöne Aufnahme.
    Gefällt mir sehr gut, hat wieder etwas edles an sich.
    LG Monika
  • Josef Schließmann 23/04/2009 11:47

    Weiß immer noch nicht was für ein Blümchen das ist, aber wieder sehr schön präsentiert.

    LG Josef
  • Bettina Bürgel-Stein 23/04/2009 8:03

    also so sieht man, dass es auf keinen fall eine bärlauchblüte ist, ich nehm also alles zurück :-)
    aber wunderschön ist sie. Ungewöhnlich für eine orchidee wäre die frühe blütezeit!
    LG Bettina
  • Conny Wermke 22/04/2009 22:31

    Michstern hatte ich ja gestern schon getippt..

    LG Conny
  • Lutz-Henrik Basch 22/04/2009 21:43

    @Frank Zimmermann: Ich denke, Du hast Recht, denn ich habe im Internet unter Milchsternen Fotos gefunden, die meinen sehr ähnlich erscheinen.
    Danke, Dir und allen anderen, die sich hier bemüht haben, einem Laien weiterzuhelfen.
    LG Lutz
  • Frank ZimmermannBB 22/04/2009 21:09

    Hallo Lutz,
    das ist auf jeden Fall keine Orchidee (zwar auch eine einkeimblättrige Pflanze, aber Orchideen haben immer einen dorsiventralen Blütenaufbau mit einer unten (seltener oben stehenden Blütenlippe/Labellum) sowie Säulchen und anderen Merkmalen. Es ist eine Milchstern-Art (Ornithogalum), der Blütenaufbau entspricht einem typischen Liliengewächs, die jetzt im Garten und auch verwildert reichlich blühen. Zur genauen Art mache ich mich noch schlau, wird nicht ganz leicht. Das Bild ansonst ist ganz schick!
    Beste Grüße
    Frank
  • Fritzla 22/04/2009 20:48

    Guter Gesamteindruck!
  • Ulrike Sturmhoevel 22/04/2009 20:43

    Da kann ich leider nach wir vor nicht weiter helfen.Deine Aufnahme gefällt mir aber, obwohl ich die andere noch lieber mag.Wahrscheinlich liegt es an den zarten Farben.

    Gruß Ulrike
  • Roland Bendzinski 22/04/2009 19:58

    Hm...ich bin mir sicher das Norbert recht hat. Hier handelt es sich um ein Weißes Waldföglein. Eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Roland
  • Klaus Kieslich 22/04/2009 19:10

    Kann da leider absolut nicht helfen :-)
    Gruß klaus
  • Conny Wermke 22/04/2009 18:47

    Hmm..bin unsicher..aber kann auch sein..

    LG Conny
  • Norbert REN 22/04/2009 18:36

    @Conny
    Warum soll das keine Orchidee sein?
    Ich sitze hier mit aufgeschlagenem Bestimmungsbuch , und finde nichts besseres. ich bin mir ziemlich sicher.
    Bessere Vorschläge werden sofort geprüft.
    LG. N.
  • Conny Wermke 22/04/2009 18:09

    Waldvöglein ist eine hemische Orchidee..und das hier ist keine Orchidee..

    LG Conny