851 18

marant


Premium (Pro)

hornisse

... aus der nähe betrachtet ...
19.10.2014

Hornisse

Ordnung : Hautflügler
Familie : Faltenwespen
deutscher Name : Hornisse
wissenschaftlicher Name : Vespa crabro


Allgemeines:
Hornissen stehen in Deutschland unter Naturschutz. Ein Hornissenstich ist nicht gefährlicher als ein Bienen- oder Wespenstich. Hornissen sind aber weit weniger aggressiv als Wespen. Flugzeit April bis Oktober.

Kennzeichen:
Sehr große Wespe mit schwarz und rot gefärbtem Thorax. Der Hinterleib ist oben und unten schwarz, rot und gelb gefärbt. Die Hornissen haben sehr breite Schläfen und ein einfarbig gelbes Kopfschild.

Körperlänge:
Königin 23 - 35 mm, Arbeiterin 18 - 24 mm, Männchen 21 - 28 mm

Entwicklung:
Im Frühjahr wird durch ein befruchtetes Weibchen, die Königin, ein Nest gegründet. Zunächst beschäftigt sie sich selbst mit dem Bau der ersten Zellen und füttert die Larven, später übernehmen das die Arbeiterinnen. Das Nest wird aus morschem Holz gefertigt. Schließlich erreicht das Volk eine Stärke von bis zu 1000 Hornissen. Die Arbeiterinnen fliegen bis September/Oktober und gehen dann zugrunde. Nur die jungen begatteten Weibchen überwintern, um im folgenden Jahr einen neuen Staat zu begründen.

Ernährung:
Als Nahrung dienen Fliegen, aber auch Wespen oder Honigbienen. Ein voll entwickeltes Hornissenvolk kann pro Tag etwa 0,5 kg Insekten erbeuten. Sie lieben auch süße Säfte oder gärendes Fallobst.

Verbreitung:
Mitteleuropa, USA, Kanada

insektenbox

Commenti 18

  • ALLWO 19/12/2014 13:37

    Ganz wunderbar .. mit welch eindrucksvoller
    Punktschärfe Du hier die Hornisse in Deinem
    echt stimmungsvollem Foto vorstellst .. schreibt Dir
    mit weihnachtlichen Grüßen der Wolfgang .. dem
    auch die sehr gute Info bestens gefällt
  • Meinrad Merz 16/12/2014 13:11

    Eine gelungene Aufnahme.
    Sehr schön diese Schärfefokussierung und der saubere Bildschnitt.
    Herzliche Grüße Meinrad
  • Ella 14/12/2014 21:18

    Diese Hornisse ist Dir super gelungen.

    LG Bruni
  • lastboard2 28/10/2014 11:12

    feine Schärfe auf diesem Hornissenauge !
    VG
    lastboard2
  • Sonja Haase 27/10/2014 17:41

    Sehr schönes Foto vom Hornissendrohn.Tolle Freistellung und gelungene Schärfe. Sie sind einfach zu knuffig mit den langen, gebogenen Fühlern. Ich mag die Hornissen ja sehr leiden. Heute (27.10.14) sah ich auch noch einen Drohn fliegen. VG Sonja
  • W.H. Baumann 26/10/2014 17:47

    Man sieht hier in der Fc derzeit auffällig viele Hornissen. Konnte hier im Oktober noch keine beobachten, und wenn doch, bleibt man besser ein wenig auf Distanz. Es sei denn, man zieht sie mit dem Tele heran.
    Eine Super-Aufnahme und der Schärfeverlauf ist ebenfalls superb.
    VG Werner
  • S. Trabe 25/10/2014 16:09

    Sehr schön - Hornissen konnte ich leider nie fotografieren - die waren immer hektisch unterwegs.
    Gefällt mir sehr gut.

    LG
    Sabine
  • Diana V. P. 25/10/2014 15:49

    Das ist wieder ein Makro der Extraklasse. Klasse Schärfe, Farben und Freistellung. Eine sehr schöne Präsentation!!
    Liebe Grüße
    Diana
  • emen49 25/10/2014 15:18

    TOP...herrliche Farben und Schärfe
    VG Marianne

  • fotowinni 25/10/2014 13:14

    Super freigestellt und klasse Schärfenverlauf - ganz tolles Makro !!!
    VG Winni
  • günther kessen 25/10/2014 12:07

    Ganz starkes Macro !
    Gruß Günther
  • Marcel Göpfert 25/10/2014 11:57

    Super detailiert dargestellt - schöne Hintergrundfarben.
    LG Marcel
  • Joke Hulst 25/10/2014 11:37

    Beautiful macro, excellent !
    Gr Joke
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 25/10/2014 11:34

    Zuerst einmal : Hut ab!
    Die Hornisse ist für den Durchschnittsmenschen das giftigste geflügelte Wesen, das (sehr selten) durch die heimischen Lande fliegt. Die Grösse dieses Tieres ist allein schon respekteinflössend.

    Noch in meiner Jugendzeit wurde gesagt; "10 Hornissenstiche töten ein Pferd".

    Dein sachlicher Kommentar zum Bild ist spitze und wird dieser seltenen Tierart gerecht. Das Foto trägt die Handschrift "marant". Diese ist Garantie für Qualität.

    Ich danke Dir für die Vorstellung dieser Tierart.
    LG Tobila
  • Klaus Gärtner 25/10/2014 11:28

    Das ist ja ein überwältigendes Portrait !!!
    VG Klaus