Ritorna alla lista
- - - Hirschkäfer - - -

- - - Hirschkäfer - - -

3.625 27

Wiltrud Doerk


Free Account, Bamberg

- - - Hirschkäfer - - -

- - - Lucanus cervus - - -

Der Hirschkäfer ist der größte und stattlichste Käfer hier im Lande und mittlerweile fast überall selten.
Er benötigt zum Leben alte Eichenwälder (seltener auch Buchen, Weiden oder Linden).

Ich glaube, er hatte etwas mehr Glück als ich ...! Ich hätte ihn beinahe auf einem schmalen Wiesenweg mit
meinem Fahrrad überfahren! Konnte den Vorderreifen gerade noch nach li. rüberziehen und bremsen.
Doch auch ich hatte unendliches Glück, so einen
Käfer überhaupt ´mal zu sichten.

Commenti 27

  • Hans Joachim Junglas 20/02/2015 18:33

    ja, manchmal kreuzen sie unverhofft den Weg. Gut, daß Du ihn fotografiert und in die FC eingestellt hast, bevor er den Weg alles Irdischen geht. Sehr gutes Macro.
    viele Grüße
    Hans Joachim
  • Detlef Liebchen 21/07/2003 9:29

    Klasse, den sieht man wirklich nicht oft ... und dann auch noch so sauber abgelichtet!

    LG Detlef
  • Monika Die 13/07/2003 14:39

    Wow, ich muss sagen, ich bin auch total begeistert und werde wohl meine Augen mehr auf den Boden heften müssen.
    Schön, wie du ihn vom Hintergrund freigestellt hast.
    LG Moni
  • Edeltraud Vinckx 13/07/2003 8:28

    wow, ich denke besser kann man den gar nicht fotografieren, meinen Glückwunsch zu dem Makro...einfach perfekt.
    lg edeltraud
  • Wiltrud Doerk 12/07/2003 22:45

    @ alle: dank´ euch für euer Interesse an diesem so seltenen Tier, bin ja auch ganz stolz darauf!
    @ Frank: dir besonderen Dank für diese weitere Info,
    bzw. Korrektur.
    Einen lieben Gruß,
    Wiltrud
  • Frank Köhler 12/07/2003 22:03

    Hallo Wiltrud, schönes Lucanus-Portrait! In Deinen Text haben sich leider zwei inhaltliche Fehler eingeschlichen.:

    Brutbaum Nr. 1 ist schon die Eiche. Die Art wird aber heutzutage allerdings vermehrt in Sekundärbiotopen wie Steuobstbeständen und Gärten nachgewiesen, was damit zusammenhängt, dass Eichwälder aufgrund weniger intensiver Holznutzung immer dichter, schattiger und feuchter werden.

    Und dann ist das leider keine Drohgebärde, sondern die "normale aufmerksame Sitzhaltung", die das Tier zeigt, wenn man es in die Hand nimmt oder anstößt. Zur richtigen Drohgebärde führt der Link unten. Gruß FRANK

    [http://www.koleopterologie.de/gallery/fhl08/lucanus-cervus-kampf-foto-rothacher.html]
  • Wolfgang Schubert 12/07/2003 16:19

    Hallo Wiltrud,
    mensch hast Du ein Glück solch ein Prachtexemplar vor die Linde zu bekommen. In freier Natur habe ich einen Hirschkäfer noch gesehen. Das Foto ist Dir toll gelungen.

    LG Wolfgang, der sich jetzt erst mal für eine Woche abmeldet
  • Gerdi Hübner 12/07/2003 16:00

    ein einziges Mal habe ich einen Hirschkäfer in freier Natur gesehen, aber seitdem nie mehr. Wo hast du dieses Exemplar denn eingefangen? Schön hast ihn getroffen und das Foto spricht Bände
    lg
    gerdi
  • Elke Czellnik 12/07/2003 13:55

    Klasse ... die Schärfe
    schöne Farben und guter Bildausschnitt
    vG elc
  • Carsten Gyger 12/07/2003 12:56

    klasse Makro, gelungene Bildkomposition.
  • Günter Sommerfeld 12/07/2003 12:50

    So einen schönen Käfer habe ich noch nie gesehen.
    Fein fotografiert. Das Geweih sieht ja wirklich aus wie
    von einem Hirsch. Bin begeistert! :-)
    LG Günter
  • Volker Munnes 12/07/2003 12:09

    Tolles ,,Geweih" , mit grossartiger Beschreibung und wertvoller Bildbetrachtung, was seiner Seltenheit gut steht..... !
    ...ein schönes Wochenende und

    vlG------------------------------------------------volker-
  • Micha R 12/07/2003 11:11

    Spitze das Foto, auch Klasse Farben und Schärfe!
    Gruss Michael
  • Jule G. Lorenz 12/07/2003 11:05

    Fantastische Aufnahme!
    Es ist sicher schon 50 Jahre her, daß ich zum letzten Mal einen Hirschkäfer gesehen habe.
    Glückwunsch zu dieser Begegnung und dem ausgezeichneten Foto!
    Gruß, Jule

Informazioni

Sezione
Cartelle Macro und ...
Visto da 3.625
Pubblicato
Lingua
Licenza

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche