6.696 1

Heinz0962


Premium (Basic)

Hexenturm


In der Alzeyer Hexenbleiche findet man eine romantische Ecke mit Resten der mittelalterlichen Stadtmauer (13. Jh.) und dem noch erhaltenen, wohl ältesten Turm der Stadtbefestigung, dem Metzgerturm - im Volksmund "Hexenturm" genannt. Darauf nimmt die von dem Mainzer Künstler Karlheinz Oswald geschaffene Bronzefigur der kleinen Hexe Bezug.

Die Bezeichnung „Hexenturm“ entstammt der Vorstellungswelt des 19. Jahrhunderts, entspricht aber nicht der historischen Realität. Die rheinische Pfalzgrafschaft und sein Alzeyer Oberamt kennzeichnete vielmehr eine konsequent ablehnende Haltung gegenüber den frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen. Alzeyer Beamte intervenierten nicht nur juristisch und militärisch, wenn kurpfälzische Leibeigene andernorts wegen Hexerei angeklagt wurden, sondern die Stadt bot auch Verfolgten anderer Herrschaften „Asyl“.

Commenti 1

  • Axel Küster 22/11/2019 9:12

    Den historischen Hexenturm hast Du mit einem gut gewählten Format sehr schön abgelichtet. Mit sieht ihm den Zahn der Zeit an. Danke für die Info. LG Axel

Informazioni

Sezioni
Visto da 6.696
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SNE-LX1
Obiettivo ---
Diaframma 1.8
Tempo di esposizione 1/234
Distanza focale 4.0 mm
ISO 50

Hanno messo mi piace