sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Heideflechte (Icmadophila ericetorum) * eine Flechten-Augenweide!

Die kann zwar nicht schreiben, aber sie weiss trotzdem, wie sie die Aufmerksamkeit auf ihre hübschen Formen lenken kann…

Gefunden auf einer uralten, mit Moos überwachsenen hohlen Baumwurzel in Kandersteg (Oeschiwald) am 6.12.2015.

* Und Ulrich Kirschbaum hat mein Foto entdeckt und ich bin ihm für den folgenden Text dankbar:

"Icmadophila ericetorum (Heideflechte) ist in der Tat eine Augenweide. Sie wächst u.a. auf bemoostem, morschem Morsch (wo Du sie ja auch gefunden hast), aber auch auf Torfböden ... ein typischer Acidophyt eben (bevorzugt saure, nährstoffarme Substrate). Im Flachland sucht man die Flechte meist vergeblich und auch im Gebirge ist sie nicht oft zu finden."

Commenti 13

  • Robert Buatois 12/12/2015 14:51

    Je ne sais pas où tu vas dénicher tout ça mais à chaque fois, je vais de surprise en surprise. Ici, la vue est rendue étonnante par la vue de ces minuscules sphères toutes roses.
    Amitiés
    Robert
  • MykoPeter 09/12/2015 23:55

    Ein ganz wunderbares Bild einer Art, die es vor Jahrzehnten auch einmal in der Lüneburger Heide gegeben haben soll, der ich dort bislang aber vergebens nachstelle... Toller Fund aus dem Flechtenparadies deiner Heimat!
    Viele Grüße - Peter
  • ewasta 09/12/2015 18:33

    Bin begeistert von deinen Juwelen.
    LG ewasta
  • Jean-Pierre39 08/12/2015 23:10

    Das sind ja richtige kleine Juwelen.

    Viele liebe Grüsse Jean-Pierre
  • Ulrich Kirschbaum 08/12/2015 22:13

    Icmadophila ericetorum (Heideflechte) ist in der Tat eine Augenweide. Sie wächst u.a. auf bemoostem, morschem Morsch (wo Du sie ja auch gefunden hast), aber auch auf Torfböden ... ein typischer Acidophyt eben (bevorzugt saure, nährstoffarme Substrate).
    Im Flachland sucht man die Flechte meist vergeblich und auch im Gebirge ist sie nicht oft zu finden.
    Das Bild ist von guter Qualität (v.a. wenn ich bedenke, dass Du Deine Bilder ohne Stativ machst. Allerdings hat die Mark II einen sehr guten Stabilisator, der auch relativ lange Verschlusszeiten toleriert, ohne dass das Bild verwackelt. Ich bin von dieser Kamera sehr angetan).
    mfg Ulrich
  • Bernhard Kuhlmann 08/12/2015 22:06

    Deine Macros sind immer wieder sehenswert !
    Gruß Bernd
  • Pierre LAVILLE 08/12/2015 21:57

    Superbe !!
    Amitiés . Bonne soirée .
    Pierre
  • alicefairy 08/12/2015 18:18

    Liebe Anna- Dora, schön langsam glaube ich du schleichst mit einer Lupe umher. Sagenhaft was du so findest und uns herrlich präsentierst!
    Lg Alice
  • Karl Böttger 08/12/2015 16:59

    Du zeigst die Schönheiten der Natur hervorragend. Vor allem auch die, an denen viele einfach so vorbeigehen.
    LG Karl
  • Buchberger Josef 08/12/2015 16:34

    Sehr gute Makroaufnahme.
    VG Josef
  • Daniel 19 08/12/2015 16:14

    Diese Dinger erinnern mich teils an menschliche Hinterteile. LG Daniel
  • tiedau-fotos 08/12/2015 16:07

    Eine sehr feine Aufnahme der Flechten
    liebe Grüße Uli + Elke
  • JX 08/12/2015 15:46

    In allen Belangen eine hervorragende Aufnahme
    Wünsche ein guter Tag
    LG Beat

Informazioni

Sezione
Cartelle FLECHTEN-Kunst
Visto da 2.292
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M5MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 60.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace