3.858 20

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Handfeuermelder

Ein Handfeuermelder (früher auch Druckknopfmelder, in Deutschland durch DIN 14675, in Österreich durch ÖNORM EN 54-11 in Handfeuermelder umbenannt) ist ein roter nicht-automatischer Brandmelder. Er ist durch eine Glasscheibe geschützt, die bei Gebrauch eingeschlagen werden muss. Durch anschließendes Drücken des Knopfes wird an der Brandmelderzentrale ein Alarm ausgelöst. Ein betätigter Handfeuermelder kann nur durch einen zugelassenen Techniker oder durch die Feuerwehr zurückgestellt werden. Es soll so auch der Missbrauch verhindert werden, welcher strafbar ist. Feuermelder sind in einem Brandschutzplan durch ein spezielles Piktogramm gekennzeichnet.

Handfeuermelder müssen immer in roter Farbe (RAL 3000) ausgeführt werden. Andersfarbige sind keine Feuermelder und können für Zusatzbrandschutzeinrichtungen vorgesehen sein. So lösen blaue Handmelder oder Handmelder ohne die Aufschrift Feuerwehr nur Alarm in einem Objekt aus (Hausalarm), der nicht zu einem Alarm bei der Feuerwehr oder Polizei führt. Gelbe, graue, blaue und weiße Handmelder lösen eine Rauchabzugsanlage (für diese ist neuerdings nur die Farbe Orange zugelassen) oder auch eine manuelle Brandbekämpfungseinrichtung (beispielsweise CO2-Löschanlage) aus.

Commenti 20

  • Klaus-Peter Beck 18/01/2020 16:21

    Genau, meinen habe ich auch auf dem Flughafen Düsseldorf aufgenommen.
    Gruß 
    Klaus Peter
  • rzander 18/01/2020 12:13

    Das wir den selben Feuermelder hier veröffentlichen kan ja mal passieren... ;-)))
    Ich finde den Schattenwurf bei deinem besser !!!
  • Gundi N. 18/06/2013 23:03

    Oft nur unbewusst wahrgenommen, zeigst und erklärst du hier einen wichtigen Gegenstand. Eine sehr präzise Arbeit!
    LG Gundi
  • mcrefrigerator 18/06/2013 22:01

    Seltsamerweise wurden sie bei uns im Dienstgebäude abgebaut, weil ja alles elektronisch / optoelektronisch funktionier(en soll)t. Hab` mir den auch schon als Foto veröffentlichten reserviert.

    Ein Klaus-Peter Foto: gut gesehen, aufs wesentliche reduziert und, in diesem Fall durch die Farben, den Bildaufbau und die Struktur der Blechfläche, ansehlich umgesetzt. Die beiden Schraubenköpfe bilden durch die senkerchte Anordnung noch eine zusätzliche Bildgliederung am rechten Rand.

    LG Rolf
  • Lothar L. Schulz 18/06/2013 20:31

    Minimalistisch gut!
    Darauf muss man erst mal kommen!
    Klasse Informationen!
    lg Lothar
  • werner 1957 17/06/2013 19:26

    Sehr schön und passt gut zum Wellblech,schöne Doku.
    VG Werner
  • kunnor pictures 17/06/2013 19:25

    ohne viel Tamtam und doch exzellent

    vg
    kunnor
  • Eifeljäger 17/06/2013 16:13

    Du hast ein sehr gutes Auge für's Detail und ein gutes Gefühl dafür kleine unbeachtete Dinge in deinen Bildern zu plazieren.
    Ein Genuß solche Fotos anzuschauen.
    Gruß, Franz
  • Bine Boger 17/06/2013 15:09

    Starkes Foto! Das ist richtig gut!
    LG Bine
  • Conny Müller 17/06/2013 13:11

    Minimalismus perfekt präsentiert. Das ROT rockt!
    ,-)
    LG
    Conny
  • Bernhard Kuhlmann 17/06/2013 9:47

    Deinem wachsamen Adleraugen entgeht einfach nichts !
    Gratuliere, das hast du gut gesehen .
    Gruß Bernd
  • LunaTic.Photos 17/06/2013 9:08

    Immer wieder toll wie du das unscheinbare in Szene setzt.
  • ela 291 17/06/2013 6:33

    Du hast klasse Ideen wo andere achtlos vorbei gehen findest du solch klasse Motive und machst was draus!
    TOP

    LG Ela
  • Fidibauer 17/06/2013 1:30

    eine bestechende Grafik - gefällt mir gut
    lg Fidibauer
  • AMABU 17/06/2013 1:17

    Klasse gezeigt und wieder eine tolle Info.
    Wirklich Interessant !!
    Gruß AMABU