5.518 4

Markusweder


Premium (World), Muri

Commenti 4

  • Josi Winiger 02/01/2020 22:25

    Wunderbar festgehalten. Ist auch gut so, es wird wieder wärmer.
    Gruss Josi
  • Zina Heg 02/01/2020 22:23

    Auch ganz fein... wie kommt das eigentlich zustande? Weisst du das? 
    LG, Zina
    • Markusweder 03/01/2020 9:17

      Die Entstehung ist recht speziell. Ein Ausschnitt aus Wikipedia:
      Demnach wird Haareis durch das Myzel winteraktiver Pilze (u. a. Schlauch- und Ständerpilze) ausgelöst, deren aerober Stoffwechsel (Dissimilation) Gase produziert, die das im Holz vorhandene leicht unterkühlte Wasser an die Oberfläche verdrängen. Dort gefriert es und wird durch nachdrängende, beim Austritt aus dem Holz ebenfalls gefrierende Flüssigkeit weitergeschoben. Dies geschieht ausschließlich bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt, wenn das Wasser im Holz noch nicht gefroren ist, es an der geringfügig kälteren Umgebungsluft jedoch gefriert. Eine Randbedingung für die Haareisbildung ist außerdem hohe Luftfeuchtigkeit: Wenn die Luft nicht mit Wasserdampf gesättigt ist, sublimieren die feinen Eiskristalle kurz nach ihrer Bildung an der Holzoberfläche, so dass keine langen Haareiskristalle entstehen können.Eine Reproduktion von Haareis ist in Versuchen solange möglich, wie das Pilzmyzel im Holzkörper nicht abgetötet wird.
      En liebe Gruess
      Markus
    • Zina Heg 03/01/2020 9:35

      Oh, das ist ja interessant...! Danke! Und sorry, eigentlich hätte ich ja auch selber nachschauen können... ;-) War bloss so eine spontane Frage...
      Liebe Gruess, Zina

Informazioni

Sezioni
Cartelle Div-Natur
Visto da 5.518
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark IV
Obiettivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 100.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace