Ritorna alla lista
Gustav Klimt: Studienkopf einer Hannakin

Gustav Klimt: Studienkopf einer Hannakin

2.048 29

Wolfgang Bazer


Premium (World), Wien und Augsburg

Gustav Klimt: Studienkopf einer Hannakin

Um 1883
Öl auf Holz
Leopold Museum Wien

Mit Rahmen, um deutlich zu machen, woher der Schattenwurf auf dem Gemälde kommt...

Ein Mitarbeiter der fc hat heute etliche meiner Fotos von Gemälden verschwinden lassen (u.a. zwei von Gustav Klimt) und mir folgende E-Mail geschrieben:

"Hallo Wolfgang Bazer,

leider muss ich dich über den Support der fotocommunity
anschreiben, da wir einige deiner Bilder aus der
fotocommunity entfernen müssen.

Du hast Reproduktionen von Gemälden in deinem Account
hochgeladen. Dies ist nicht gestattet, da es sich dabei um
eine Urheberrechtsverletzung handelt. Dadurch, dass nicht
erkenntlich ist, dass das Bild im Museum hängt (man sieht
weder Rahmen noch Ausstellungsraum etc.) ist es eine reine
Reproduktion und damit nicht gestattet.

Falls du noch mehr solcher Repros in deinem Account hast
entferne sie bitte.

Urheberrechtsverletzungen sind kein Kavaliersdelikt und
können empfindlich bestraft werden, sollte ein
Rechteinhaber klagen. Er kann dann deine persönlichen
Userdaten per Anwalt einfordern und wir müssen diese
weitergeben.

Alle möglichen Forderungen würden dann an dich
weitergeleitet werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Lars Ihring
Communitymanagement & Jugendschutzbeauftragter"

Hier meine Antwort:

"Hallo Lars,

ist in diesem Fall nicht österreichisches Recht maßgebend? Die besagten Fotos stammen ja aus Wiener Museen, in denen das Fotografieren ausdrücklich erlaubt ist. Dazu folgendes Zitat:
"Darf man Werke der bildenden Künste (z.B. Gemälde) fotographieren und auf einer Website veröffentlichen?

Soferne es nicht vom Museum oder Aussteller verboten ist, darf man alle Werke der bildenden Künste (§ 3 UrhG, dazu gehören auch künstlerische Fotos) für den Privatgebrauch fotographieren. Für die Frage der Veröffentlichung kommt es darauf an:

Bei Kunstwerken, deren Urheber schon mehr als 70 Jahre tot ist, ist das Urheberrecht erloschen (§ 60 UrhG); eigene Fotos hievon können daher veröffentlicht werden.

Ist die Schutzdauer noch nicht abgelaufen, ist eine Veröffentlichung eigener Fotos nur mit Zustimmung des Urhebers, seiner Erben oder der zuständigen Verwertungsgesellschaft zulässig (Lizenz)."

http://www.internet4jurists.at/urh-marken/faq_urh1a.htm#kunst

Ich sehe deshalb nicht den geringsten Grund, besagte Fotos zu entfernen, und würde sie gern wieder in meinem Portfolio zur Verfügung haben.

MfG Wolfgang Bayer"

Ich finde diese Vorgehensweise höchst ärgerlich!

Commenti 29

  • Karl-Heinz Wagemans 24/02/2016 15:01

    Eine ganz feine Arbeit!
    LG K.-H.
  • neneohcs 22/02/2016 23:44

    Chapeau!
    Das Foto ist klasse geschnitten und fotografiert.
    LG Michael

    Da schlagen ja die Wellen.
    Bin neugierig, wie das hier weitergeht.
  • 19king40 22/02/2016 18:07

    Tolles Bild.
    LG Manni
  • Hans J. Mast 22/02/2016 15:23

    Sehr schöne Präsentation im passenden Rahmen.
    LG
    Hans
  • Gisela Aul 22/02/2016 14:42

    ärgerlich,bin gespannt was dabei für Dich rauskommt...das Portrait ist super aufgenommen
    lg. Gisela
  • lophoto 22/02/2016 14:03

    starker ausdruck

    so gut können manche nicht mal fotografieren.
  • Fokke Nijdeken 22/02/2016 13:48

    Habe Verständnis für dein Ärger.
    Es ist ein meisterliches Bild des frühen Klimts und sehr offen und gekonnt von dir gezeigt. !
    Leiste und Bildschatten stören mich keineswegs.
    Gr Fokke
  • Claudio Micheli 22/02/2016 13:12

    ...è bellissima!
    Ciao
  • ErichS. 22/02/2016 12:10

    Wenn ich jetzt schreibe "schöner Rahmen" dann habe ich wohl das Gesetz akzeptiert. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob du das UHG mit deinen Bildern verletzt hast. Die Gesetzes Texte zu lesen ist schon schwierig und zu verstehen, da sie oft sehr dehnbar formuliert sind. Da gibt es doch den Begriff Gummiparagraph dafür! Ich würde Schwierigkeiten aus dem Weg gehen und keine internationale Werbung für die Bilder mehr machen. Ich weiß aber, dass du ein Kämpferherz hast!
    Gruss Erich
  • Heinrich Brendel 22/02/2016 11:28

    jetzt hänge es auf daheim bei Dir
    LG
  • dreamcat 22/02/2016 10:01

    Wunderschönes Oelgemälde!
    LG Gisela
  • Mark Billiau. 22/02/2016 9:06

    Nice portrait.

    With regard to the problem : Big Brother is watching us everywhere.......

    Mark
  • † Ushie Farkas 22/02/2016 7:28

    So langsam muß man sich aufschreiben,was man noch fotografieren darf, Wolfgang! Es ist so ziemlich alles verboten oder man muß fragen,ob oder ob nicht,selbst bei simpelsten Objekten.Grüße
  • Diruwi 22/02/2016 0:04

    Sieh's positiv: Die Panoramafreiheit ist uns ja geblieben!
    Ansonsten habe ich Deinen Link natürlich in meine Sammlung aufgenommen; es gibt ja schon ein paar kleine Unterschiede.
    Alles Gute, Dietmar
  • JeanPierre 21/02/2016 22:41

    Un autre portrait très réussi !
    Amitiés