Großes Ochsenauge

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Großes Ochsenauge
wissenschaftlicher Name : Maniola jurtina
Kennzeichen : Die Oberseite der Weibchen ist dunkelbraun mit oranger Binde am Vorderflügel, auf der sich ein Fleck mit weißem Kern befindet. Die Männchen sind kleiner als die Weibchen. Ihre Flügeloberseite ist ebenfalls dunkelbraun, aber der Augenfleck auf den Vorderflügeln ist merklich kleiner als bei den Weibchen. Die Unterseite der Vorderflügel ist bei beiden Geschlechtern gelb mit dunkler Umrandung und einem schwarzem Auge mit weißem Zentrum. Die Unterseite des Hinterflügels zeigt gezackte Binden in unterschiedlichen Grautönen, wobei der Hinterflügel der Männchen etwas heller ist.
Größe : 40 - 50 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Weit verbreitet und häufig, Ebene bis Gebirge (1600 m).
Entwicklung : Das Weibchen legt die Eier meist auf den Boden oder an Grashalme. Die Raupe ist grün mit einem dunklen Streifen auf der Oberseite und einer Schwanzgabel mit weißlichen Spitzen. Sie überwintert nach der zweiten Häutung und wandelt sich im Mai zu einer gelbgrünen Puppe um, die an Grashalmen festgesponnen ist. Nach etwa einem Monat schlüpfen die Falter, die von Juni bis September fliegen. Eine Generation pro Jahr.
Futterpflanzen der Raupen : Gräser, besonders Wiesenrispengras
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/13 - 1/80s - ISO400 - Stativ - 14.7.2012

Commenti 25

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 1.183
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5000
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 105.0 mm
ISO 400