Heiko Schulz


Premium (Pro), Falkenstein/Harz

Große Moosjungfer - Leucorrhinia pectoralis -

... hier ein Männchen, besiedelt Moorgewässer und aufgelassene (Hand-)Torfstiche, aber auch moorige und anmoorige Teiche und Weiher, Zwischenmoorbereiche, Sandgruben, Lehmlachen und ähnliche Gewässer. Bevorzugt werden kleinere, fischfreie, strukturreiche, windgeschützte und teils besonnte Gewässer.
Die Große Moosjungfer genießt höchsten Schutzstatus und zählt zu den besonders streng geschützten Libellenarten nach europäischen FFH (Flora-Fauna-Habitat).
Quelle: https://libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/segellibellen-libellulidae/grosse-moosjungfer/#:~:text=Merkmale%3A%20Die%20Gro%C3%9Fe%20Moosjungfer%20hat%20wie%20alle%20Moosjungfern,Nordischen%20Moosjungfer%20und%20der%20Kleinen%20Moosjungfer%20zu%20verwechseln.

Commenti 6

Informazioni

Sezioni
Visto da 4.139
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCE-7M3
Obiettivo FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 600.0 mm
ISO 400

Preferite pubbliche