Ritorna alla lista
Große Kapuzinerkresse Ode an Man Ray

Große Kapuzinerkresse Ode an Man Ray

1.550 9

Große Kapuzinerkresse Ode an Man Ray

Infrarot Olympus e400 30 sec. belichtung.

Commenti 9

  • Joseph Nicéphore Niépce 07/08/2009 13:32

    @ DirK, Danke!
  • DirK Arenz 07/08/2009 12:11

    Da habe ich leider keine Erfahrung. Versuchs doch mal hier:
  • Joseph Nicéphore Niépce 07/08/2009 11:38

    @Dirk, naturlich... es stimmt was du erzählst, für mich aber es macht spass. Wenn ich das camera hinstelle, und al die handlungen mache, und warte auf was kommt, das macht spass. Und ja manipulation mit ultra rot filter ist auch manipulation naturlich, manipulation der realität.

    Ein anders: Ich wolte auch 'pinhole' fotografie versuchen.
    Hast du vieleicht mehr über gehört hir im fotocommunity? Ich wil auch das alte pinhole ausprobieren, mit fotopapier in einde blechtrommel mit ein kleines loch, und dan ein kleine 20 minuten die blechtrommel irgendwo hinsetzen.

    Danke für deine anmerkungen! macht spass!!
  • DirK Arenz 07/08/2009 11:24

    Also..mal grundsätzlich (jetzt wirds philosophisch): Jedes Foto ist eine bestimmte Form der Interpretation oder auch Manipulation. Die Frage ist doch nur, wo ich die Grenze ziehe. Auch mit der Lochkamera und mit dem IR-Filter findet eine Bearbeitung der "Realität" statt. Wenn ich also doch schon digital fotografiere, dann spricht doch nichts dagegen, den automatisch in der Kamera erfolgten digitalen Verarbeitungsprozess durch eine Software weiter manuell zu gestalten (..und dabei z.B. die Kontraste Deines Bildes etwas zu erhöhen..). Oder aber ich fotografiere analog, wobei ich hier natürlich auch bearbeite, manipuliere und interpretiere.

    Man Ray hätte übrigens bestimmt heute Photoshop benutzt! ;-)
  • Joseph Nicéphore Niépce 07/08/2009 10:53

    @claudia un DirK: das ist auch mein problem, ich mache experimente mit meine digital camera (jetzt mit ein infra rot filter) um NICHT photoshop zu benutzen. Ich versuche nicht photoshop, oder computermanipulation zu benutzen.

    Was ich hier in dieses foto habe versucht ist: ich habe den camera 1e der infrarot filter abgenommen, und der weißbalans auf das grass gestellt. Dan der camera in richtung was ich fotografieren wolte. 3e der infrarot lens wieder für den camera gemacht und die zeit eingestelt auf 25 secunden, habe es auch mit 30, 35, 40 etc secunden versucht. Dies is das resultat. Und was ich ausergewönlich finde sind die weiße 'flickerungen' in mitten des Bildes. Es ist auf die grenze zwischen positif und diapositif. Und dieses Spiel ohne hilfe von den computer ist es was ich attraktiv finde.
  • DirK Arenz 07/08/2009 9:27

    Hallo und willkommen. Man Ray war ja einer der ganz Großen und dals Vorbild kann er (künstlerisch) sicher nicht schaden. Leider gabs ja damals noch kein Photoshop, was die Arbeit ungemein erleichtert. Insofern kann ich mich da nur dem Tipp von Claudia Sölter sehr anschließen.
  • Claudia Sölter 07/08/2009 0:29

    Joseph, ich verstehe nicht.
    Weißt Du nicht, wie Du's machen kannst?!
    In Photoshop:
    Gradationskurve --> linken unteren Punkt nach rechts ziehen.
    :-))
    Ahoi
    Claudia
  • Joseph Nicéphore Niépce 06/08/2009 23:55

    @Claudia, danke für deine anmerkung! Mit dieses infrarotfilter (habe es heute gekauft) finde ich es schwär um das schwartz zu behalten. Anmerkung wilkommen.
  • Claudia Sölter 06/08/2009 23:49

    Hi Joseph,
    zunächst:
    Herzlich Willkommen in der fc.
    :-)
    Dein Bild schaut doch schon ganz gut aus, aber bestimmt erreichst Du mehr Kontrast, wenn Du die Tiefen dunkler machst, bis sie schwarz werden (sozusagen).
    Ahoi
    Claudia