Ritorna alla lista
Große Freude im Leipziger Zoo

Große Freude im Leipziger Zoo

4.126 8

Babs0505


Free Account, Leipzig

Große Freude im Leipziger Zoo

Die junge Mama Kibara wurde super gut in der Gorillagruppe aufgenommen und Vater Abeeku kümmert sich rührend um seinen Schützling... geboren am 02.12.2013...das geschlecht ist bisher noch unbekannt...Bislang trägt Kibara ihr Jungtier eng am Körper, so dass der Blick auf den kleinen Unterschied noch nicht möglich war....ach war das schön zu beobachten.

Leipziger Gorillas

Da Gorillas, wie die anderen Menschenaffenarten auch, zu unseren näheren Verwandten gehören, sind viele Krankheiten, die wir Menschen bekommen können auch auf die Menschenaffen übertragbar. So können sich die Tiere bei erkälteten Tierpflegern anstecken oder umgekehrt. Aus diesem Grund gelten strenge Hygienevorschriften im Pongoland. Alle Mitarbeiter müssen sich beispielsweise gegen Hepatitis impfen lassen und einen negativen TBC-Test vorweisen, um unsere Tiere oder sich selbst nicht zu gefährden.
Verwandtschaft:
Ordnung: Herrentiere; Familie: Menschenaffen und Menschen
Lebensraum:
Tieflandregenwälder und Sumpfgebiete in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik Kongo und in der Demokratischen Republik Kongo
Höchstalter:
über 53 Jahre
Größe:
Körperlänge: 140–170 cm; Standhöhe: 125–150 cm
Gewicht:
Männchen: 140–270 kg, Weibchen: 60–110 kg
Sozialstruktur:
Haremsgruppen mit einem Silberrücken als Anführer
Fortpflanzung:
Tragzeit: 234–288 Tage, ein Jungtier
Feinde:
hauptsächlich der Mensch durch Lebensraumzerstörung und Bejagung für Buschfleisch (Bushmeat)
Nahrung:
Pflanzenmark, Blätter, Kräuter, Gräser, Rinde, Wildfrüchte und selten Insekten

Quelle: http://www.zoo-leipzig.de/unsere-tiere/tier-details/tier/westlicher-flachlandgorilla/

Commenti 8

  • André Heidner 07/01/2014 12:43

    ... ganz fein dein Motiv, da kann der Zoo aber mächtig stolz sein ... VG André
  • Heinz Koch (Heini) 05/01/2014 22:42

    Herrliches Motiv, klasse getroffen und brillant ins Bild gesetzt, Kompliment!
    Gruß Heini
  • Babs0505 05/01/2014 18:09

    ja ich weis schon...dann ist vielleicht bissel ruhe für kibara und ihr baby...die oma muss ja dauert an ihrem enkel fummeln...abeeku hat ist schon dazwischen gegangen und hat die froten geklärt...irre
  • B. Lohse 05/01/2014 18:05

    Da hast Du wirklich Glück gehabt.Das Kleine scheint schon etwas neugierig zu sein,so wie es schaut.Gefällt mir prima.Und der nächste Nachwuchs steht auch schon an bei Kumili,welcher im Frühjahr erwartet wird.

    GLG Birgit


  • Babs0505 05/01/2014 17:19

    dann war ich ganz schön irre...lach aber du hast recht sabrina wie komme ich auf feuchtnasen...kopfschüttel...lach
    lg babs
  • S. Lohse 05/01/2014 17:06

    Jetzt musste ich aber über Deine Antwort im Bezug auf die Eingliederung lachen... es stimmt Menschenaffen sind Trockennasenaffen. Man kann sich das einfach merken, Affen die eine hundeähnliche Nase haben sind Feuchtnasenaffen, die anderen Trockennasenaffen.

    Wunderbar hast Du die beiden erwischt!
    Hach wir müssen auch mal wieder hin....
    LG Sabrina
  • Babs0505 05/01/2014 16:59

    danke dir rolf und ja aber hier gibt es nur zwei möglichkeiten feucht oder trocken und weil sie genauso schnupfen bekommen können wie menschen habe ich dir kategorie gewählt ;-)
    schönen sonntagabend noch und lg babs
  • mcrefrigerator 05/01/2014 16:47

    Die/der Kleine schaut schon neugierig zu Dir hin. Vermutlich haben die Anderen sie/ihn schon über Dich informiert.
    Ein tolles "Vorstellungsfoto" von Mutter und Kind, Sehenswerter Schnitt und klasse Schärfe.

    In einer Doku hab` ich neulich gehört, dass Menschenaffen, wie wir Menschen biologisch gesehen auch, den Trockennasenaffen zuzurechnen sind.

    LG Rolf