6.004 3

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Grasmilbe

Diese habe ich im Fliederbaum im Garten gefunden, ca.1mm

Die Herbstmilbe (Neotrombicula autumnalis) wird meist einfach als Grasmilbe oder Herbstgrasmilbe bezeichnet. In einigen Regionen kennt man sie auch als Erntemilbe oder Heumilbe, weil sie den Landwirten früher beim "Heuen" mit ihren Stichen schwer zu schaffen machte. Die vermeintlichen Stiche sind eigentlich Bisse, denn einen Stachel besitzen die Spinnentiere nicht. Bisse von Erntemilben können beim Menschen vor allem in Kniekehlen und Ellbogenbeugen einen schier unerträglichen Juckreiz auslösen und Hautekzeme verursachen. Den Pflanzen schaden Grasmilben hingegen nicht.
Welche Grasmilben leben bei uns?
Um sich gegen den brennenden Biss der kleinen Quälgeister zu wehren, ist es hilfreich, zu verstehen, wie der Organismus und die Lebensweise der Grasmilbe funktioniert: Grasmilben gehören zur artenreichen Klasse der Spinnentiere, von denen es etwa 20.000 erforschte Arten gibt. Einige Milbenarten sind Pflanzen- oder Allesfresser, andere leben als Räuber oder Parasiten. Grasmilben zählen zur Gruppe der Laufmilben, von denen es über 1.000 Arten gibt. Bei Grasmilben, die mit ihren Bissen starken Juckreiz auslösen, handelt es sich genau genommen um die Herbstmilbe (Neotrombicula autumnalis). Die echte Grasmilbe (Bryobia graminum) ist deutlich kleiner als die Herbstmilbe und ihr Biss juckt nicht so stark..........
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/grasmilben-hartnaeckige-plagegeister-1946

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Visto da 6.004
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DC-G9
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/25
Distanza focale 60.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche