2.442 10

Commenti 10

  • Claus-Dieter Witt 07/02/2008 21:31

    Die weißen Streifen geben dem Bild einen harten Kontrast zu der schwarzen Jacke. Den schwarzen Graphit stelle ich symbolisch als Vergangenheit vor, die der Mann gerade in Richtung Zukunft verläßt. Eine Momentaufnahme. Interessantes Motiv mit viel Spielraum.
    Liebe Grüße
    Claus
  • christian ... art-n-visions 07/02/2008 8:56

    fein gemacht...!

    wobei ich schauen würde, ob ich das weiss oben nicht wegnehmen würde...

    ist aber auch so ein gutes bild... man fängt an zu denken - das ist gut :)
  • Birgit Spahlinger 06/02/2008 21:10

    Claudia, ich könnte mir vorstellen, dass das Bild noch geheimnisvoller wäre, wenn du das Weiß oben und unten ganz wegschneiden würdest.


    LG Birgit
  • Wolfgang Linnartz 06/02/2008 20:20

    Wenn man ein Auge zukneift, bekommt das Bild eine ganz andere Bedeutung. Dabei stört mich ein wenig die weiße Ecke im unteren rechten Teil des Bildes. Ansonsten wirklich ein bleischweres Foto. Sicher ein Schnappschuss - aber der ist bestens gelungen.

    lg Wolfgang
  • Mario Fox 06/02/2008 18:48

    wirkt elegant, irgendwie jazzig, "alle farben sind schön, solange sie grau sind..."- du zeigst es
    Herzlichen Gruß
    mario
  • tekktoo 06/02/2008 17:08

    den maszstab hast Du erwischt ;)
  • Aleksandra G. 06/02/2008 14:21

    schieße mich E-Punkt an
    ein gutes foto ...

    lg ALex :-)
  • E-Punkt 06/02/2008 11:31

    Das springt mich auf die positivste Art an. Er rechts im Foto - so gekonnt und lässig an der Seite .
    Ein richtig gutes modernes Foto.
    LG Elfi
  • Uwe Hennings 06/02/2008 11:18

    eindrucksvoll,wie das Licht im Graphit reflektiert und welche optische Wirkung dadurch erzeugt wird.
    das bild wirkt mysteriös, fast unheimlich.
    Klasse!
    LG Uwe
  • Sarah Tustra 06/02/2008 9:51

    Graphit, schwer wie Blei.
    So siehts auch gerade aus, wenn ich aus dem Fenster schaue.

Informazioni

Sezione
Cartelle Stil-Leben
Visto da 2.442
Pubblicato
Lingua
Licenza

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche