Nikonsul


Premium (Pro), Wasserburg am Inn

Grabmal der vermeintlichen Zarentochter

1984 wurde auf dem Friedhof der Kirche St. Walburg in Seeon die Urne mit der Asche von Anna Anderson beigesetzt, die internationale Bekanntheit erlangte, weil sie ihr Leben lang behauptete, die Großfürstin Anastasia und damit einzig überlebende Tochter des letzten russischen Zaren zu sein- Quelle Wikipedia

Commenti 3

  • Zuwiedawurzn 01/11/2017 8:17

    Ein schönes Zeitdokument hast du da entdeckt, 1884 war meine Urgroßmutter 4 Jahre alt
    weckt auch schöne Erinnerungen in mir. l.G.
  • Nikonsul 26/12/2014 12:30

    Vielen Dank für den Kommentar. Das Bild ist natürlich keine fotografische Meisterleistung. Ich sehe es mehr als Dokumentation. Könnte ja sein, dass der ein oder andere User sich dafür interessiert. Immerhin steckt hier eine weltweit bekannte Geschichte dahinter.
    Schönen Gruß, Wolfgang
  • JWG-Photography 26/12/2014 12:19

    Es könnte sein, daß dies Foto eine Bedeutung für "Wikipedia" hat. Mich interessiert dabei sehr der untere Teil der Tafel:"Unser Herz ist unruhig, bis es ruht in dir, o Gott." Die sit eine Erfahrung die ich machen durfte. Der zweite Teil ist sehr aussagekräftig und sollte allen Menschen zum Nachdenken verhelfen. lG Jochen

Informazioni

Sezione
Cartelle Chiemgau
Visto da 1.489
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 20.0 mm
ISO 200