5.081 12

Gothaer Rathaus

Gotha im August. Der rote Wagen am rechten Bildrand ist, einer Vermählung wegen, mit weißen Luftballons bestückt.

Commenti 12

  • Thomas Reuß 15/11/2004 12:35

    Sichtbar ist der Unterschied nicht immer. In PSP bspw. kann man zwischen smart, bilinear, bikubisch und pixel wählen. Das bi- steht hierbei nur für die Zweidimensionalität. Schon an den Kurven der linearen und quadratischen Funktionen ist ersichtlich, daß man im linearen Fall ein eher gepixeltes Bild bekommt als im quadratischen. Was smart heißen soll steht wohl im Bildverarbeitungshimmel. Daß man immer einen Fehler beim "runterrechnen" bekommt ist klar - nur wie man den Fehler ausbügelt ist eben Geschmackssache.
  • Lara M. 12/11/2004 3:44

    Oh da haben wir uns missverstanden,
    ich meinte nicht, dass Du das vermerken musst ...
    ich weiß nur nicht, wo das im Verarbeitungsprogramm vermerkt ist, muss da jetzt mal genauer drauf achten, wusste nicht, dass es bei dem einen zu scharf, bei dem anderen zu weich wird ...
    Gruß lara
  • Thomas Reuß 11/11/2004 10:32

    Ich meinte, es sei erlaubt nachzubearbeiten (Frabe, Kontrast...), solange es vermerkt ist. Ich habe die Interpolationsart nicht vermerkt: hier linear!
  • Lara M. 09/11/2004 18:51

    wo ist das wie vermerkt?
    Gruß Lara
  • Thomas Reuß 09/11/2004 10:22

    Ich bevorzuge die Bilder nicht nachzubearbeiten. Mich stört es schon, daß die Bilder mit kubischer Interpolation zu scharf und mit Linearer zu weich auf eine geringere Pixelzahl heruntergerechnet werden.
    Aber solang es vermerkt ist...
  • Lara M. 09/11/2004 10:04

    Also ich versuche ja auch nicht bei gleißendem Licht zu fotografieren, oder es dann beim Nachbearbeiten auszugleichen ...
    andererseits vermittelt gerade dies hier eine besondere Stimmung im Kontrast zum Schatten und den grünen Bäumen ... sonst wird es zum Postkartenbild ..
    Gruß Lara
  • Harald Schnöde 08/11/2004 21:11

    Es gibt diese Sommertage, da strahlt alles, der Himmel, so ein Pflaster, alles gleißend hell. Thomas, wenn man ein wenig nachhilft, hab's probiert mit PSP, den Himmel ausgewählt, den Rotanteil etwas reduziert, schon kriegt er diesen blauen Schimmer, der wolkenlose Himmel, den wir so mögen. Auf's Ganze ein Schuß Kontrast, die linke Bildhälfte weggeschnitten, - aber da war's schon nicht mehr Dein Bild. Oft lohnt sich's, aufs *richtige* Licht oder Wetter zu warten, so man kann.
    Gruß Harald
  • Thomas Reuß 08/11/2004 12:13

    Das rot-weiße Gebäude ist das Rathaus.
    Mit überladen gehe ich mit, aber gerade die Fülle war der Grund auf den Auslöser zu drücken. Wenn Du aber die Farben als blaß empfindest kann ich das weder empirisch noch meßtechnisch nachvollziehen.

    NS: Der Himmel war wolkenfrei
  • Harald Schnöde 06/11/2004 13:30

    Hmm, bitte beiseite treten, Achtung, Radfahrer kommt! - Wenn hier das titelbestimmende Gothaer Rathaus im *Mittelpunkt* stehen sollte, warum dann sein Dasein im Hintergrund? Ist das Gebäude links oder rechts der Kastanie gemeint, die Frage bleibt ziemlich offen. Mit etwas Farbe oder Wolkenstruktur im Himmel wär das Bild noch ansehenswerter. Auf mich wirkt das Bild überladen und blaß.
    Gruß Harald
  • Thomas Reuß 05/11/2004 10:11

    Ich lese hier so oft, Bilder sollten vom Sturz befreit werden. Warum denn, ich finde das trägt gerade zu einer latenten Perspektive bei. Man hat diesen Effekt ja, wenn auch vermindert beim Sehen mit dem Auge. Woher kommt dieser Drang des entzerrens (bzw. verzerrens)?
  • Lara M. 04/11/2004 14:50

    Na ich sehe, ich muss demnächst hier doch einen Stop machen ...
    schönes Panorama
    Architektur links ist nur leider etwas verzerrt, könnte man mit PS entzerren
    Gruß lara
  • Theophanu 03/11/2004 14:44

    sieht schon ganz anders aus als noch vor 20 Jahren ;-)
    gruss uta