1.869 21

Maren Arndt


Premium (World), umzu ....

Glockenheide....

...., der Name gilt nur für eine Gattung von Heidekräutern mit glockenförmigen Blüten. In Süd- und Westeuropa gibt es eine ganze Reihe von Erica-Arten, die bei uns als Gartenpflanzen beliebt sind, weil sie teilweise sogar im Winter blühen. Einheimisch ist in Norddeutschland aber nur eine Glockenheideart, nämlich die Moor- Glockenheide (Erica tetralix).

Kennzeichen der Moor-Glockenheide sind feine Borstenhärchen auf den stumpf nadelförmigen Blättern, die quirlförmig zu viert am Stengel sitzen. Die hübschen rosa Blütenglocken sind eine beliebte Bienenweide und schmücken feuchte Dünentäler und Moore den ganzen Juli und August über. Als mehrjähriger Zwergstrauch überdauern die unteren Zweige der Glockenheide den Winter und behalten auch ihre Blättchen. Die Blütenstiele wachsen alljährlich neu heran.

Wo ist die Glockenheide zu finden?
Auf nassen, sauren und nährstoffarmen Böden mit einem hohen Gehalt an Rohhumus, also insbesondere auf moorigen Standorten, ist die Glockenheide in Norddeutschland verbreitet.

.... und bei mir .... in UMZU ...


..................................
damit die Projektsektion stimmt...

Hermann Löns

1. Auf der Lüneburger Heide
In dem wunderschönen Land
Ging ich auf und ging ich nieder
Allerlei am Weg ich fand
Valleri Valera ha ha ha
|: Und Juheirassa :|
|: Bester Schatz :|
|: Denn du weißt :| es ja
2. Brüder laßt die Gläser klingen
Denn der Muskateller Wein
Wird vom langen Stehen sauer
Ausgetrunken muß er sein
Valleri . . .
3. Und die Bracken und die Bellen
Und die Büchse und die knallt
Rote Hirsche woll'n wir jagen
In dem grünen, grünen Wald
Valleri . . .
4. Ei du Hübsche, ei du Feine
Ei du Bild wie Milch und Blut
Unsere Herzen woll'n wir tauschen
Denn du glaubst nicht wie das tut
Valleri . . .


Commenti 21

  • Chilltopia-Photoworks 19/06/2003 19:42

    Ich finde nicht nur das Bild sehr gut, sondern auch die Informationen zu deinen Bildern. Deine Bilder zu sehen heisst auch etwas über die Natur lernen.

    Gruß Udo
  • Volker Munnes 18/06/2003 23:48

    Feine Sicht und hübsche Betrachtung ! ! !
    Heidesommerglocken !? ; - )))

    vlG-------------------------------------------volker-
  • Bernd Bellmann 18/06/2003 22:24

    Dein Foto von diesen winzigen Blüten ist Dir sehr gut gelungen und die feinen Borstenhärchen sind sehr gut zu erkennen. Stammt die Aufnahme schon aus diesem Jahr?
    Gruß Bernd
  • Evelyn Munnes 18/06/2003 22:17

    fantastisches Makro in wunderschön zarten Farben!!!!

    Ganz besonders lieb möchte ich mich bei Dir für Deine Anmerkung und die guten Wünsche unter meinem Bild
    "Päuschen" bedanken.
    Lieben Gruss Evelyn
  • Edeltraud Vinckx 18/06/2003 18:35

    sehr schön und so zart, fast wie aus Glas wirken diese kleinen Glöckchen. Eine ganz reizende Aufnahme .
    lg edeltraud
  • Nitewish I 18/06/2003 17:40

    Sehr schön. So zart und frisch.
    LG Ute
  • Detlef Liebchen 18/06/2003 16:49

    Was es bei UMZU alles zu sehen gibt ;-)))
    Wäre das nicht vielleicht ein Fall für Hochkant? Ansonsten echt gut!

    LG Detlef
  • Irene K. 18/06/2003 14:13

    eine ganz wunderschöne zarte Aufnahme ist dir hier gelungen.
    Zum Lied: was sind die Bracken und Bellen???
    lg - Irene
  • Egon Pirker 18/06/2003 12:09

    Noch nie gesehen !
    :-(

    Hast Du sehr schön festgehalten , tolles Bild !
    :-))

    Gruß Egon
  • Helmut König 18/06/2003 11:16

    Sehr zart
    LG Helmut
  • Jochen Naehrig 18/06/2003 11:01

    Moinsen Maren,
    das Lied habe ich ... schon ewig nicht mehr gehört - aber die Heide mag ich sehr - wie dein Bild ... und was dazulernen kann ich auch noch wieder (toll auch mit den Infos)

    liebe Grüsse nach UMZU (aber mach nicht soviel Werbung oder hast du den Eintrittspreis schon festgelegt;-)
    Jochen
  • Angela Doerks 18/06/2003 8:40

    Ein vom Bildaufbau und der Schärfentiefe sehr gutes und vor allem hübsches Motiv. Und dass du die Beschreibung der Pflanze dazu geschrieben hast, finde ich toll.

    Liebe Grüße
    Angela
  • Monika Kirk 18/06/2003 8:37

    Ein tolles Makro... :-)
    Da werde ich mal Ausschau halten hier in Norddeutschland und im Umkreis der Lüneburger Heide

    LG
    Monika
  • Ka Rin 18/06/2003 8:34

    Ein sehr schönes zartfarbiges Makro ... auch der Bildaufbau begeistert mich :-)
    Dir einen schönen Tag und liebe Grüße
    Allegra
  • Rudolf Dick 18/06/2003 8:25

    Bild und Text bilden wieder eine wunderbare Einheit. Der erste Eindruck: zart. Jeder weitere Eindruck: zart. Das Zarte bezieht sich auf die feinen Nuancen der Farbe Rosa und auf die Aufnahme mit angenehme Verteilung von Schäre und Unschärfe, wobei auch unscharfe Partien noch schön wirken.
    Es grüßt
    Rudolf