Ritorna alla lista
Global warming // Interlude II // Austria

Global warming // Interlude II // Austria

1.146 11

Carsten Ke.


Free Account, Raum Frankfurt (Richtung Taunus)

Global warming // Interlude II // Austria

17 Jahre war ich nicht mehr dort und das Tal sieht so aus wie ehedem. Nur dann kommt man zum Gletscher. Dieses Jahr habe ich viel über die globale Klimaerwärmung gelesen. Überzeugen braucht man mich nicht. Trotzdem, wenn man das schnelle Abschmelzen so erlebt, so ergreift es einem gewaltig.
Dort wo der See ist war ein Gletscher. Das Gletschertor ist links oben um die Ecke. Es fehlen dort Kubikhektar Eis. Der See ist etwa 600 x 800 m breit/weit und das Eis hat sich dort getürmt (100 m hoch). Man kann solche Dimensionen nicht fühlbar machen. Dort zu sein und in ein Loch zu schauen ist unschön.

Commenti 11

  • Carsten Ke. 05/11/2007 12:37

    @ Kerstin, der Helmut wartet auf Euch.
    @ Aebby, es ist dieses erlebbare, welches die Fakten so emotional verstärkt.
    @ Kurt, das Jahr 2006 kann man als das Jahr verbuchen, in dem 'global warming' weltweit angekommen ist in den Köpfen. Bis sich einschneidend etwas tut wird es noch ein wenig dauern (wahlen in den USA sind im November 2008). Die Wissenschaftler sind sich der enormen Ausmaße des Wandels schon seit Jahren bewusst. Der Stern-Report hat eines ganz klar formuliert: je früher wir etwas machen, desto billiger wird es für uns. Ich glaube dieser Wandel zu einschneidenden Maßnahmen wird sich bei uns in Europa in den nächsten 3-5 Jahren vollziehen.
    Ta,

    cake
  • Kerstin kf 19/10/2007 12:32

    Hey lieber Carsten, da sind sie ja: die neuen Bilder, für mich sowohl ein bisschen erschreckend als auch unglaublich schön: dieser Rot/Grau-Kontrast macht das Bild sehr malerisch, der Rückgang des Gletschertors ist für mich nicht so schockierend, wenngleich auch nach wie vor eine sehr unschöne Tatsache. Aber Mitte der 90iger war das Tor schon auf halber Strecke verschwunden, deshalb passt der Anblick zu dem was ich innerlich erwartet hatte. Damals konnt ich allerdings auf Eis und Schnee noch bis unter das Gletschertor herantreten, der See war noch nicht so groß. Das Bild löst in mir eine große Sehnsucht aus, dort wieder hinzufahren. Danke für dieses Foto. LG Kerstin
  • Carsten Ke. 19/10/2007 9:11

    @ Lotte, danke Dir für diese Information. Diese Geschichten und Berichte aus aller Welt, sind es u.a., die mir die bereits vollzogenen Änderungen unseres Klimas so fassbar machen.
    @ Sister, bei der Auslegung des Wortes hast Du den Nagel auf dem Kopf getroffen. Bei diesem Thema werde ich wohl kaum kritik einstecken doch stelle ich fest, dass die Ausmaße der kommenden Änderungen von wenigen begriffen werden. Wissenschaft kommt immer ohne Dramatisierung daher und ist unspektakulär, doch die Wissenschaftler, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, wissen bereits seit einiger Zeit was passiert... und die Politiker und Menschen reagieren zu wenig, zu spät - bisher.
    Ta,

    cake
  • † Sister F. 18/10/2007 20:30

    Da lässt sich nichts schönreden.
    Und dein Bild ist wieder eins von diesen Zeugnissen des Gletscherschwunds. 'Unschön' ist für mich very british, und ich nehme an, du hast das auch so gemeint.
    LG
  • Lotte Kröger 18/10/2007 10:05

    ladakh ist eine hochgebirgswüste im indischen himalaya - früher haben sich die monsunwolken immer vorher an den berghängen abgeregnet, jetzt gehen sie wegen der erwärmung oft höher und es herrscht vermehrter niederschlag in ladakh (weiß nicht, ob das wirklich so stimmt, aber es scheint mir aus meinen eigenen beobachtungen plausibel).
    ich war jetzt im september auf einem trek, wo ich vor 11 jahren zur gleichen zeit gegangen bin - damals gab es noch so riesige nie schmelzende schneebrücken, die waren jetzt alle weg.
    letztes jahr gab es so starken regen, dass häuser einstürzten, die von der bauweise nicht so viel wasser haben aushalten können.
    wegen der gletscherrückgänge sind sie schon arg am debattieren wegen der wasserversorgung.
  • Carsten Ke. 18/10/2007 9:54

    @ Lotte, eine schnelle Nachfrage. Ladakh ist vermutlich in Pakistan oder Indien oder Nepal oder? Sind die Veränderung durch Erwärmung dort ebenso deutlich für die Einheimischen? Würde mich interessieren, denn eines der interessantesten Sachen an meinem Australienurlaub im April war, von Reisenden aus Kanada und sonstwo in der Welt, mitzubekommen, was sich alles überall auf dem Globus verändert hat.
    @ Andreas, Katrin macht inzwischen was Bildeinteilung betrifft unglaubliche Fotos. Es gab in diesem Urlaub zwei Situationen, wo wir uns an einer Stelle nacheinander fotograiert haben. Ihre Fotos waren besser!
    Ta,

    cake
  • Lotte Kröger 18/10/2007 9:25

    hui, das ist mächtig. in ladakh wird das auch immer sichtbarer mit den klimaveränderungen. und irgendwie ist einem dann nochmal besonders seltsam zumute, wenn man so ästhetische bilder machen kann. geht mir jedenfalls so.
  • Carsten Ke. 17/10/2007 22:19

    @ Michael, da Du ja ein Fiegengewicht bist mache ich das mit links. Vielleicht sollte das aber auch Katrin übernehmen, denn die hatte noch einen Tacken mehr drauf als ich. Mitnehmen in dieses Tal würde ich Dich aber auf jeden Fall.
    Ta,

    cake
  • sabinsen. 17/10/2007 21:58

    ah, danke
    sieht aus wie eine Weihnachtsmannmütze :)
  • Carsten Ke. 17/10/2007 21:55

    @ Sab, das ist eine typische Markierung für Wege in den Alpen. Die Wege dort sind sehr zuverlässig markiert.
    Cheerio,

    cake
  • sabinsen. 17/10/2007 21:50

    Also erst mal ist das ein tolles Bild, auch mit den roten Farbtupfern. Was ist das für eine Markierung oben an dem Stein?
    Dass dich berührt, diese Veränderung zu sehen, verstehe ich...