Ritorna alla lista
Gentiana purpurea - der herrliche Purpurenzian

Gentiana purpurea - der herrliche Purpurenzian

1.925 8

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Gentiana purpurea - der herrliche Purpurenzian

Für die Schweiz wird der Purpurenzian als nicht häufig in 1600 bis 2300 m vorkommend eingestuft. Diese Angaben von Prof. Landolt werden allerdings oberhalb des knapp 2400m hoch gelegenen Kreuzbodens durch einen größeren Standort nach oben korrigiert. Weiden,Hochstaudenfluren und Gebüsche, die auf jeden Fall basenarm sein müssen, sind das natürliche Biotop dieses Enzians, der mit langen Wurzeln sehr tief in die Gesteins- und Erdschichten eindringt. In den östlichen Kalkalpen gibt es mit dem ungarischen Enzian eine sehr ähnliche Form , die auf schwach saueren bis schwach alkalischen Böden vorkommt. Hier noch mal eine größere Biotopdarstellung , die sich oberhalb des Ostufers des Mattmarkstausees befindet.

ein Paradies für Gentiana purpurea
ein Paradies für Gentiana purpurea
Velten Feurich

In diesen "saueren Urgesteinsstandorten" ist auch Rhizocarpon geographicum, die bekannte gelbe Landkartenflechte zu hause.

Commenti 8

  • Frank ZimmermannBB 27/03/2007 16:59

    Eine schöne Gruppe hast du da erwischt. Allzuoft bekommt man G. purpurea ja nicht zu Gesicht!
    Beste Grüße
    Frank
  • Werner Bartsch 25/03/2007 0:25

    Ein sehr fotogener Enzian, den ich auch zum ersten Mal in größerer Anzahl am Hochtannbergpass gefunden habe.
    Ist so gut wie nicht kultivierbar, zumindest nicht über längere Zeit.Dasselbe würde ich auch von G.pannonica behaupten.
    Am Schönsten sind sie sowieso am Naturstandort :-)
    lg. Werner
  • Reinhold Reeh 24/03/2007 23:44

    Von diesem wunderschönen Enzian kenne ich im Österreicher Vorarlberg eine sehr große Ansammlung
    in etwa 1900m Höhe ! Für mich eigentlich der schönste
    Enzian ...
    LG Reinhold
  • † Dieter Goebel-Berggold 24/03/2007 23:29

    Eine schöne gelungene Gestaltung. Gefällt mir gut.
    Gruß Dieter
  • Doris Thiemann 24/03/2007 18:00

    Das ist wirklich beeindruckend, Velten.
    So ein Glück hatten wir noch nicht, diesen Purpurenzian in der freien Natur zu bewundern.
    Sehr schön finde ich den Kontrast zum weißen Felsen.
    Ich freue mich immer, wenn ich so lehrreiche Texte dazu lesen kann.
    Befindet sich die von dir angesprochene Flechte oben rechts auf den Felsen?
    LG Doris
  • Beate Und Edmund Salomon 24/03/2007 17:20

    Eine feine Aufnahme und ganz toll die Info dazu.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Alfred Bergner 24/03/2007 17:15

    Das ist Botanik- Unterricht in Wort und Bild. Ich schaue mir deine schönen Bilder gern an,aber merken werde ich mir das wohl nicht. Trotzdem ist es immer wieder interessant.
    LG Alfred