Ritorna alla lista
Gemeine Heidelibelle

Gemeine Heidelibelle

602 4

lastboard2


Free Account, Möhrendorf

Gemeine Heidelibelle

Da sich aus dieser Ansicht nicht offensichtlich erkennen läßt, dass es sich wirklich um eine Gemeine Heidlibelle handelt, sei der Hinweis erlaubt: Hier ist eine weitere Ansicht der selben Libelle zu sehen:

Gemeine Heidelibelle
Gemeine Heidelibelle
lastboard2

Commenti 4

  • Heinrich Vianden Fotografie 15/04/2015 18:54

    Hallo lastboard2,

    nunmehr habe ich mich mal durch Deine Bilder "gekämpft" um zu sagen, welches mein Favorit ist. (Hierzu hattest Du mich ja gebeten).
    So, hier sit nun mein ganz persönliches Votum:
    Die gemeine Heidelibelle - wie obben abgebildet - hast Du wunderbar fotografiert.Der Schärfebereich ist optimal und umfasst das ganze Tier. Auch die beiden Flügel sind so wie sie aussehen absolut scharf. Dadurch dass Du den Focus auf den Kopf gelegt hast und die Blendenwerte ebenfalls angepasst hast, erscheint die Libelle als solche scharf.
    Für mich ein einfach schönes Foto.

    LG
    Heinrich
  • lastboard2 19/08/2013 23:32

    Hallo Hagen,

    erst einmal ganz herzlichen Dank für Deinen Kommentar !

    Hier die Geschichte zur „Bestimmung“ der Libelle:

    a) wie aus meinem Profil hervor geht, ich bin in jeder Beziehung Anfänger
    b) auch ich schätze den von Dir erwähnte Seite
    c) nicht nur zur Bestimmung dieser Libelle habe ich mir die dort empfohlene Literatur für die Westentasche zugelegt
    d) dort, auf der buchstäblich allerletzten Seite, ist auch der von Dir erwähnte helle, gelbe Streifen erwähnt
    e) parallel zu meinen eigenen Bemühungen habe ich über einen Freund, der als Biologe in einem Kartierungsbüro arbeitet, die Bilder einem Libellenexperten zukommen lassen. Dieser hat auf die Bestimmungsfrage geantwortet, dass aus dem verlinkten Bild eindeutig auf eine Gemeine Heidelibelle geschlossen werden kann, hingegen aus diesem Bild hier nicht ( weil es wohl zu frontal ist – und damit der Stirnstrich nicht eindeutig zu erkennen ist )
    f) Stellt sich noch die Frage, ob wirklich auf beiden Bilder ein und die selbe Libelle zu sehen ist. Ich habe heute noch einmal die Zeitstempel verglichen – zwischen den Aufnahmen liegt ca. eine Minute. Und ich kann mich auch heute noch erinnern, dass ich mich gefreut habe, dass sie sich noch umgedreht hat – und ich somit die Vorderseite noch ablichten konnte.

    Mit freundlichen Grüßen
    Lastboard2

    PS: Freue mich wirklich über jeden weiteren Kommentar !
  • Hagen Fröhlich 19/08/2013 12:57

    Erstmal - schönes Foto, gute Schärfe und Bildaufbau.
    Bisher dachte ich das nur aus dieser Perspektive der Unterschied zwischen Großer und Gemeiner Heidelibelle sich feststellen lässt.
    Die gelben Beine kann man auch hier schon erkennen.
    Da, wenn ich das richtig sehe, der Stirnstrich nicht seitlich herunterläuft würde es sich um eine Große Heidelibelle handeln.
    Andererseits fehlen ihr die hellen Seitenstreifen was wieder für die Gemeine sprechen würde.

    http://www.libellenwissen.de/artenbestimmung-gattung-sympetrum-heidelibellen

    lG Hagen

Informazioni

Sezione
Cartelle Libellen
Visto da 602
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera PHOTOfunSTUDIO 6.3 HD Lite
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 108.0 mm
ISO 100