2.626 12

Manfred Bleyer


Premium (World), Gifhorn

Gasversorgung

Seit einiger Zeit werden durch Energieversorger alternative Tarife zur Gasversorgung angeboten. Die Tarife tragen z.B. die Bezeichnung "Bio-2000", "Sauber-Gas", usw.. Als umweltbewußter Hauseigentümer möchte man auch seinen Beitrag zur "Energiewende" leisten. Aber ich habe da Bedenken...... Muss ein solch großer Hausübergabepunkt installiert werden ? Die Muffen an den Rohrbogen sind mit zwei ungleichen Datumswerten beschrifttet. Ist diese Einheit für ein Doppelhaus mit versetzter Fertigstellung der Wohnungen bestimmt ?

Commenti 12

  • Willi Thiel 19/02/2016 15:41

    vielleicht ist es ja auch nur das mindesthaltbarkeitsdatum ......
    so wie bei den motorhaubendämpfer im pkw ....
  • BGW-photo 19/02/2016 12:48

    sanftes, gekonntes Schwarz-Grau ;-)

    die Kunst des Weglassens wirft ja manchmal Fragen auf, die ohne das nicht aufgekommen wären . . dann wär das Foto aber nur halb so spannend ;-)

    LG, Bernd
  • Rheinbild 18/02/2016 23:52

    da haben wir doch zumindest teilweise richtig gelegen. Es ist ein Austritt und damit draußen. und nicht für ein Einfamilienhaus :-)
    Für den Rest musst du noch mal hin.....
    Nee, schon gut so.
    LG
    Rheinbild
  • Manfred Bleyer 18/02/2016 0:28

    @Hallo Rheinbild, hallo Berndt,

    als ich letzte Woche auf der Suche nach Fotomotiven war, kam ich an oben gezeigter Anlage vorbei. Schnell ein paar Eindrücke auf der Speicherkarte festgehalten.... Daheim habe ich die Aufnahme ein wenig aufgehübscht und die Zeilen dazu "gebastelt".

    Es handelt sich um eine Ausleiteinheit an einer Biogasanlage (Gärrestlagerbehälter).
  • Rheinbild 17/02/2016 21:36

    @Berndt, Das eine Potischiene ist war mir schon klar, durch den schwarzen Deckel vermutlich eine für außen. Aber üblicherweise verwendet man dazu doch ein NYM-J 1x6 oder so. Die dünnen Leitungen wirken mir nicht solche "steife" dicke Leitungen. Daher dachte ich das die damit Ventile steuern oder abfragen Was die Teile oben drauf durchaus sein könnten.
    @Manfred, die von mir erwähnte Kabeltype ist außen grau isoliert und der einzelne Leiter innen ist Grün Gelb. Sieht man nur da wo abisoliert wurde. das würde schon hinkommen.
  • Manfred Bleyer 17/02/2016 3:01

    @Bernd,
    @Rheinbild,

    ich habe die Rohrbogen fotografiert, weil ich Anordnung und Symmetrie klasse fand. Daheim habe ich mir dann obige Gedanken gemacht. Die Erdungsklammern habe ich so noch nicht gesehen. Einen Schutzleiter (grün/gelb) oder ein Erdungsband war nicht verhanden.
  • Klaus-Peter Beck 16/02/2016 23:48

    gratuliere sieht super aus :-) !!

    Gruß
    Klaus-Peter

  • Vitória Castelo Santos 16/02/2016 22:51

    Das sieht richtig klasse aus!!!
    LG Vitoria
  • Rheinbild 16/02/2016 22:06

    Das sieht mehr nach Erzeugung als nach Verbraucher aus. Denk mal an die Mini Röhrchen die eine Erdgasheizung benötigt. Kaum wahrscheinlich das man für Biogas solche Rohrdurchmesser benötigt, zumal die Flussrichtung aus dem Gebäude raus zu kommen scheint.
    Wobei mir die Art und Ausführung der Verkabelung sogar eher etwas seltsam vorkommt. Alurohr mit Muffe, aber keine Bögen, ´m Schnursenkel statt einem vernünftigen Querschnitt. Ich hätte ja auf Messleitungen getippt weil sie auf Ventile zu gehen scheinen, aber dazu past die Potischiene nicht. Andererseits ist die Leitung flexibel. Komisch...
    LG
    Rheinbild
  • Ingeborg Bröll 16/02/2016 16:08

    Eine gelungene Detailaufnahme, Manfred. klasse auch die Schärfe und Farben. Liebe Grüße - Inga -
  • heide09 16/02/2016 12:34

    Fragen über Fragen..........
    Wir bleiben noch ne Weile bei Erdgas.
    LG Ania

Informazioni

Sezione
Cartelle Gifhorn u. rundherum
Visto da 2.626
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon IXUS 230 HS
Obiettivo Unknown 5-40mm
Diaframma 5.9
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 40.0 mm
ISO 800