3.094 9

Michael Wolta


Premium (World), Magdeburg

Füße wärmen

Ich glaube, es war in der 6. Klasse, als ich im Physik-Unterricht von der Dichte-Anomalie des Wassers erfuhr. Darunter versteht man, dass Wasser nicht bei null Grad, sondern bei vier Grad seine höchste Dichte aufweist und am schwersten ist. Das schwerste Wasser sinkt nach unten und so kommt es, dass selbst im strengsten Winter am Grunde von Gewässern immer eine Temperatur von 4 Grad Celsius herrscht. Dieser Kranich hatte wahrscheinlich keinen Physik-Unterricht. Er hat einfach empirisch herausgefunden, dass man sich bei minus 12 Grad Lufttemperatur an einem offenen Gewässer prima die Füße wärmen kann. Immerhin 16 Grad wärmer als auf dem Eis.

Commenti 9

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.094
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D500
Obiettivo ---
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 600.0 mm
ISO 640

Hanno messo mi piace