3.910 4

Jürgen Dietrich


Premium (Pro), Berlin

Fliegendes Brett

Mönchsgeier erreichen Spannweiten von knapp 3 Meter.
Um in der tiefen Schwärze der Flügelunterseite noch etwas vom Gefieder sehen/fotografieren zu können, braucht es ziemlich viel Glück mit flach einfallendem Licht.Die meisten meiner Aufnahmen gegen den Himmel sind dann auch einfach nur Schattenrisse.
Dies hier ist übrigens ein Jungtier: unterseits tiefschwarz ,die Wachshaut am Schnabel ist weißlich rosa und die Füße sind deutlich gelblich.
(Extremadura,Jan.2012)

Commenti 4

  • B. Walker 30/03/2012 7:02

    Ich staune wieder, was Du da alles an herrlichen Aufnahmen von den Mönchsgeiern mitgebracht hast.
    LG Bernhard
  • Fotofurz 29/03/2012 14:27

    Wunderbar! Ich wünschte mir, ich könnte auch mal einen in der Natur beobachten...
    LG Ivonne
  • günther kessen 29/03/2012 1:21

    Wieder ein großartiges Vogelfoto von Dir.
    tierische Grüße
    Günther
  • nils ho. 28/03/2012 21:05

    Großartig, wie der riesige Mönchsgeier hier zur Geltung kommt, ein sehr gelungenes Bild. Mit seinen leicht herabhängenden, brettförmigen Flügeln ist das ein ganz anderer Eindruck als beim helleren Gänsegeier. Er erinnert mich ind diesem Winkel ganz entfernt an einen jungen Seeadler. Wenn die Neuweltgeier außer Acht gelassen werden, müsste der Mönchsgeier der größte Greifvogel überhaupt sein, aber die Angaben sind da vielfach unterschiedlich.
    Gruß von Nils

Informazioni

Sezione
Cartelle Greife
Visto da 3.910
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo Canon EF 500mm f/4L IS
Diaframma 4.5
Tempo di esposizione 1/5000
Distanza focale 500.0 mm
ISO 400