7.079 6

Jürgen Laudi


Premium (Basic), Schönkirchen

Familienfoto

Ein Bild, das noch die alte "Tradition" der starren, gestellten Gruppenfotos zeigt. Jedoch sind auch hier schon zwei Elemente sichtbar, die auf den Weg zum "natürlichen" Bild führen : das zufällig aufgeschlagene "Gartenlaube"-Heft und -ganz wichtig !- das Bild wurde nicht mehr im Studio, sondern in vertrauter häuslicher Umgebung aufgenommen.

Commenti 6

  • Marina Luise 23/07/2023 18:57

    Unglaublich wie traurig diese Frau aussieht! Nur der kleine Junge links schaut in eine lebendigere Welt.
  • Elke 22/07/2023 10:59

    Als junger Mensch fand ich diese Fotos ganz schrecklich, heute finde ich sie super. Toll auch deine Erklärung dazu. Und wer ist jetzt auf dem Foto zu sehen? LGE
    • Jürgen Laudi 22/07/2023 18:14

      Hermann Hesse war in 1. Ehe verheiratet mit Maria Bernoulli.  Aus der Familie Bernoulli stammen eine ganze Reihe namhafter Forscher und Mathematiker (Google weiß mehr : Bernoulli-Effekt, Bernoulli-Experiment, Bernoulli-Gleichung und, und, und ...).  Maria trug also einen großen Namen.  Leider war sie "nur" eine Frau ... und deshalb war es geradezu ungeheuerlich, dass sie nicht der Pflicht nachkam, "die die Natur ihr als Frau auferlegt hatte", sondern sich selbständig machte - als Fotografin.  Als erste selbständige Fotografin der Schweiz.  Die abgebildeten Fotos zeigen Mitglieder ihrer engsten Familie, sie selbst ist nirgends dabei.  Dass sie sich auch in ihrem selbstgewählten Beruf nicht an die ausgetretenen Pfade halten mochte, habe ich versucht, deutlich zu machen.  In ihrer künstlerischen Auffassung ist sie durchaus als Mitglied des Impressionismus zu sehen, der den reiz des kurzen, vergänglichen Augenblicks entdeckt hatte und versuchte, ihn im Bild festzuhalten.  Solche Menschen, die ganz neue Wege gehen, verdienen unbedingte Hochachtung und Wertschätzung.
      LG, Jürgen
  • Wolfgang der Lustige 21/07/2023 15:21

    Ale sind vom Feinsten angezogen und starren in die Kamera. Lachen war wohl nicht angesagt. Ein feines Dokufoto. LG Wolfgang
    • Jürgen Laudi 24/07/2023 10:57

      Auch der ernsthafte Gesichtsausdruck gehörte zur alten Tradition.  Wer etwas auf sich hielt, hatte ernsthaft und würdig zu sein - alles andere zeugte von Leichtfertigkeit und entsprach nicht dem, was von einem "ordentlichen" Menschen zu erwarten war.  Solche Bilder waren Repräsentationsobjekte, die gerahmt an prominenter Stelle gezeigt wurden.  Und da gehörte sich einfach eine "würdige" Mimik - zusammen mit "ordentlicher" Bekleidung und würdiger Körperhaltung.  Aber genau da ist auch wieder eine deutliche Diskrepanz zu sehen zwischen den Körperhaltungen der Eheleute - der Ehemann nimmt es ersichtlich nicht ganz so genau damit.
      LG, Jürgen
    • Wolfgang der Lustige 24/07/2023 18:26

      Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ich nehme an, das eine Familienaufnahme (extern) besonders teuer war und man hatte nur zwei Versuche. LG Wolfgang