2.363 5

Hans Klauck


Free Account, Rhein-Pfalz-Kreis

F 60

Fototour mit Klaus Markhoff und Dirk Donner

Abraumförderbrücke F60:
Die Abraumförderbrücke ist eine den Tagebau überspannende Stahlkonstruktion mit eingebauten Bandanlagen, die Gewinnungsseite (Abraum) und Verkippungsseite direkt miteinander verbindet.
Die F60 diente der Freilegung der Braunkohle vom Abraum, also den Erdmassen, die über dem Kohleflöz lagerten.
Sie wurde nicht zur eigentlichen Kohleförderung eingesetzt.
Die maximal mögliche Abtragshöhe des 13.500 Tonnen schweren Stahlgiganten war 60 Meter.
Die Förderleistung beider Bagger betrug theoretisch 29.000 Kubikmeter pro Stunde,
was einem Gewicht von 50.000 Tonnen entspricht.
Mit dieser Menge Abraum könnte die Fläche eines Fussballfeldes rund 8 m hoch angefüllt werden.
Die maximale Jahresleistung des Komplexes lag bei 130 Millionen Kubikmeter.
http://www.f60.de

Commenti 5