Ritorna alla lista
euer stets verneinender geist ist im kern ein komödiant, ein maskenspieler der mentalen trägheit

euer stets verneinender geist ist im kern ein komödiant, ein maskenspieler der mentalen trägheit

793 11

euer stets verneinender geist ist im kern ein komödiant, ein maskenspieler der mentalen trägheit



projektions-digilog


ad honorem gustaf gründgens



Commenti 11

  • Gerti G. 24/10/2004 23:57

    ich denke, daß ich Sie nun auf Grund Ihrer Erklärung vollkommen richtig verstehe, danke! ;-))
  • I Digilog I 24/10/2004 23:33

    nein, die idee der perfektion möchte ich mir nicht stehlen lassen - geschweige denn gestohlen bleiben lassen, werte dame... ich möchte nur nicht den ansprüchen hinter dieser idee gerecht werden...
    ich mag meine bilder wohl in einem ähnlich (un-)perfekten zustand wie sie ihre spiegeleier zuzeiten... was übrigens ein sehr schöner vergleich ist... :-))

  • Gerti G. 24/10/2004 23:29

    tja, es kommt halt ganz darauf an, welche
    (Be)Deutung man diesem Wort gibt, welchen Wert überhaupt, ein ganz wichtiger Aspekt, wie's scheint.
    Ich finde manchmal meine Spiegeleier perfekt, auch wenn sie mir in der Pfanne zerlaufen sind, und sogar leicht versalzen.
    _Die_ Perfektion kann mir wahrscheinlich gestohlen bleiben, ähnlich wie Ihnen, dennoch mag ich den Klang des Adjektivs, besonders, wenn man die letzten Buchstaben recht kurz und knapp ausspricht. ;-))
  • I Digilog I 24/10/2004 23:21

    nun, meine liebe, ich seh's grad im umgekehrten sinne... das streben nach dem perfekten treibt uns voran, das vermeintliche erreichen der perfektion ist unsere bremse... lehrt uns dies nicht auch des herren faust mephisto???
    und fände ich eins meiner bilder perfekt, ich würde mich fragen, wohin ich noch zu gehen hätte...

  • Gerti G. 24/10/2004 23:16

    Digilog, nun machen Sie aber eine lange Rede um einen doch kurzen Sinn! ;-) Was nicht heißen soll, daß mir das nicht gefiele!
    Ich sehe das mit der Perfektion gar nicht so verkniffen. Auch wenn ich stolz entweder laut oder leise eines meiner Bilder perfekt finde, so weiß ich doch, das schon eine Kleinigkeit der Veränderung es auf eine wieder andere Weise verwandelt, perfektioniert. So könnte man schließen, das Perfektion Veränderung und gar Verwandlung beinhaltet, zumindest ist sie mir so am liebsten.
  • I Digilog I 24/10/2004 23:00

    nun, verehrteste, das wort als solches hat wohl von zeit zu zeit seine berechtigung (zumindest als auf sich selbst verweisende idee), allerdings für mich persönlich sicher nicht im zusammenhang mit meinen bildern hier... glücklicherweise, denn das bewahrt mich vor dem kreativen stillstand...

    und sorgen sie sich bitte nicht zu sehr darum, ob sie mir hier etwa mit ihren kommentaren unrecht oder gar schaden zufügen könnten... im grunde bin ich doch in meiner digilogen existenz hier nichts als eine projektionsfläche für ihre vorstellungen von mir... jedes ihrer worte bewirkt also bestenfalls eine interaktion mit einer idee, die sie von dem sein hinter dem virtuellen abbild meiner wenigkeit haben... jeder hypothetische fauxpas wäre also einer, der auch nur rein virtuell bleiben würde, allenfalls eine störung in ihrem eigenen projizierten bilde wäre...
    also schreiben sie nur, wonach ihnen gerade ist, meine dame... :-))


  • Gerti G. 24/10/2004 22:51


    Doch ja, Digilog,
    Perfektion ist zweifelsohne eine Momentsache!!

    Welchen Begriff bevorzugen denn Sie stellvertretend oder ersetzend für "Perfektion" zu gebrauchen? Immerhin möchte ich Ihnen mit meinen Ausdrücken nicht zu nahe treten! ;-)
  • I Digilog I 24/10/2004 22:41

    ja, meine liebe mißgeschickliche dame, es wäre gut möglich, daß er auch im wahren leben einiges von dem umsetzte, was ihm "seine" große rolle vorgab - die kaum durchschaubare doppelgesichtigkeit...

    meine liebste frau mona, es ist zwar eine hommage an herrn gründgens und dessen mephisto-interpretation, aber nicht eine bloße abbildende nachstellung selbiger... ich habe mir erlaubt, die figur des mephisto ein wenig zu sezieren, nach den tieferliegenden widersprüchlichkeiten oder besser vielseitigkeiten des charakters zu suchen...

    werte frau g., ja, das wäre wohl möglich, obschon mir das gerede von der perfektion doch etwas zu sehr vom leben und vom lebenden bilde abzuweichen scheint... meine "perfektion", so wir denn bei diesem begriff bleiben wollen, ist eher eine, die in eine richtung weist, aber darüber hinaus noch möglichkeiten der verbesserung, des vorankommens bietet... wider die mentale trägheit, sie verstehen???

  • Gerti G. 24/10/2004 22:32


    auf den 2. Blick: perfektions-digilog! ;-)
  • Mona Lisa 24/10/2004 22:30

    Gustaf Gründgens in Goethes "Faust"? :-))
  • ANTJE KROEGER PHOTOGRAPHIE 24/10/2004 22:29

    man sagt herrn gründgens ja nach, so einige schauspieler, ihre gatten oder gattinen und kinder jüdischer herkunft gerettet zu haben. ich bin immer noch nicht sicher, ob er nicht nur eine maske trug....