Ritorna alla lista
Esterházy-Schloss

Esterházy-Schloss

10.149 22

Mario Keim


Premium (Pro), Ranis

Esterházy-Schloss

Impression aus dem Esterházy-Schloss in Fertöd, dem „ungarischen Versailles“ (Brunnenfiguren im Innenhof).

Die berühmteste Sehenswürdigkeit von Fertöd ist das Esterházy-Schloss, das oft als das ungarische Versailles genannt wird. Auf den hufeisenförmigen Festhof kommt man über das dreiteilige Schmiedeeisentor. Das Schlossinnere kann nur mit Leitung besichtigt werden. Im dreistöckigen Schloss gibt es, die Belvedere nicht hinzugezählt, 126 Räume. Die mythologische Szenen darstellenden Fresken sind Werke von Joseph Ignatz Milldorfer. Im Erdgeschoss befinden sich das aus vier Zimmern bestehende ehemalige Appartement der Fürstin und das Fürstenappartement mit drei Zimmern sowie die Salons und die Bibliothek.
Das östliche Gebäude war der Wintergarten und das westliche die Galerie (derzeit Turnhalle), die einst vom Boden bis zur Decke mit Gemälden bedeckt war. Das wertvollste Gemälde der Galerie war das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gekaufte Madonna-Bild, ein Werk von Raffaello.
Der Schlosspark wurde gleichzeitig mit dem Schloss errichtet. Sein Entwerfer ist unbekannt, sicher ist aber, dass der Park in seiner Zeit ein hervorragendes Werk der ungarischen Gartenkunst war.
Durch das Schlosstor hinausschreitend sieht man noch auf der anderen Straßenseite die Grenadierhäuser stehen. Hier wohnte die Leibwächtergarde des Fürsten. Der Fürstenfamilie stand das Privileg zu, eine eigene Leibwächtergarde zu halten.

Quelle: László Stefánka: Ausflug am Ufer des Neusiedlersees. Von Mörbisch bis Pamhagen. Escort Tourist Bt., 2005

Commenti 22

Informazioni

Sezione
Visto da 10.149
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D3000
Obiettivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 55.0 mm
ISO 400