2.322 20

Rainer Beneke


Premium (Basic), bei Wuppertal

en passant

Die Kunst des Überlebens

Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass ein geringer Anteil von kleineren Pflanzen einer Art, durch ein besonderes Gen und damit eine veränderte chemische Zusammensetzung, gegenüber ihren größeren Schwestern der gleichen Art, eine höhere Widerstandskraft gegen Schädigungen / Schädlinge aufweisen.
Die kleinwüchsigen Pflanzen ermöglichen damit ein Überleben der Art, falls sich die Lebensbedingungen plötzlich erheblich verschlechtern sollten.
Nachteil, falls diese Verschlechterung nicht eintritt, produzieren diese Pflanzen durch ihre geringere Anzahl an Samen weniger Nachkommen.

Ob das Gen auch bei Schädigungen durch herumstehende Fahrräder wirkt ist mir nicht bekannt.
Gesehen in Staufen / Breisgau

Commenti 20

  • ulla hOlbein 15/06/2011 9:37

    Ein Hingucker, klasse gesehen und präsentiert!...:o)
    Toll, wie sich die Blumen irgendwie immer einen Weg suchen und somit dieses Stückchen Hauswand verschönern!....o) Der Teil des Rades macht das Foto noch interessanter, super!...
    LG...Ulla
  • Kosche Günther 08/03/2011 10:00

    Hallo Rainer!
    Kaum zu glauben,ohne Erde und ohne Pflege wachsen sie
    sogar im Beton oder im Asphalt.Liebe Grüsse Günther
  • Daniela Winge 10/11/2010 21:55

    Ganz fantastisch harmonieren hier die Farben der Mauer oben und unten und die der Blümchen.. och, aber irgendwie stört mich jetzt echt das Fahrrad, hätte doch lieber was anderes da gestanden.. ein schöner Blumentopf zB oder auch gar nichts... na , ist eben Geschmacksache :-)!
    LG
    Daniela
  • Klaus W. Kuck 08/10/2010 19:51

    mir gefällt bei diesem Bild die Bildgestaltung mit dem stark angeschnittenen Fahrrad
    Grüße
    Klaus
  • Rudi Brochhaus 28/09/2010 22:12

    Klasse Bildgestaltung ,Licht und Farben.
    Gut gemacht!
    Gruß Rudi
  • Liba Radova 22/09/2010 21:10

    prima Stillleben!
    LG Liba
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 22/09/2010 0:28

    Super gemacht - die Farben und Licht- und Schattenwirkung machen es stimmungsvoll
    LG Gudrun
  • Norbert REN 21/09/2010 19:45

    Wie viel Grinsgesichter :-)) !! soll ich noch machen, damit Du merkst, dass meine Anmerkung eher als kabarettistischer Beitrag zu sehen ist.
    Manchmal sitzt mir eben der Schalk im Nacken.
    :-)))))))))))))) Norbert
  • Rainer Beneke 21/09/2010 18:08

    @Norbert
    Es geht hier nicht um die normal auftretenden Feinde.
    Wenn aber spezialisierte (Fraß-) Feinde einer Art gehäuft auftreten, sollen die veränderten, chemischen Bedingungen (schmeckt nicht) bei den kleinen Pflanzen eine artenbedrohende Dezimierung verhindern.
  • rainer riha 21/09/2010 13:26

    lehhrreich und schön. Besonder den Bildschnitt und die Farben finde ich klasse!
    VG Rainer
  • Norbert REN 21/09/2010 12:41

    Klingt logisch, aber ich zweifele daran.
    Selbst als kleinere Pflanze, werde ich doch vorzugsweise von Schädlingen wie zum Beispiel Mücken angegriffen.
    Das mit dem Samen könnte stimmen. :-))
    LG. Norbert
  • Anca Silvia B. 15/09/2010 12:01

    sehr schoen..finde ich klasse.lg anca
  • Wolfgang Bazer 14/09/2010 22:27

    Sehr schöne Bildgestaltung.
    LG Wolfgang
  • Raoul Brosch 14/09/2010 21:10

    Wunderbare Aufnahme.

    lg Raoul
  • K.-H.Schulz 14/09/2010 17:36

    Eine Sehr schöne Rätselaufnahme. Gut sieht es aus.
    LG:Karl-Heinz