Ritorna alla lista
Eisenbahnstation in extremer Lage

Eisenbahnstation in extremer Lage

576 5

Karina M.


Premium (Complete), Cottbus

Eisenbahnstation in extremer Lage

Die kleine Hütte auf der rechten Bildseite soll laut Angaben der Einheimischen bereits vor dem 2.Weltkrieg als Eisenbahnstation geplant und gebaut worden sein. Die Strecke ist aber später nicht mehr entstanden und die Hütte wird anderwaltig genutzt. Da dieses herrliche Landschaft in der Schweiz liegt (Blick Richtung Grindelwald) die für Ihre extremen Bergeisenbahnrouten bekannt ist, hätte es sicher kaum einen verwundert hier eine Eisenbahnstrecke vorzufinden.
So gefällt mir aber persönlich das Panorama besser.

Commenti 5

  • Michael Jo. 02/07/2019 1:15

    damals hat man eine Zahnradbahn zum Jungfrau-Joch gebaut,
    den grössten Teil der Bergstrecke ab dem Zubringer-Bahnhof
    (und Umsteigestation )auf der Kleinen Scheidegg ' unterirdisch '
    durch den Berg hoch bis oben ' on Top ' !
    vermutlich gab es beim Bau schwierigkeiten und infolgedessen
    eine Trassenänderung im Berg (vermutlich dort, wo nun
    zwei kleinere Seitentunnel mit Ausblick aus der Eiger-Nordwand
    einen Ausblick ins Tal gestatten.
    Dort etwa ist auch ein Ausweichgleis im Berg angelegt,
    dass dem entgegenkommenden Zug Vorfahrt gewährt.

    Heute wird der gesamte Berg inklusive Bahntrasse sehr
    präzise mit moderner Sensorik überwacht,  denn man
    befürchtet, dass infolge Temperaturänderung (klimawandel ..)
    auch dieser tunnel durch einen Bergsturz gefährdet sein
    könnte ...
    Doch wer oben aussteigt, gelangt nach etwa 100 m
    fussweg durch einen horizontaltunnel zu einer ganz oben
    in der bergkuppe befindlichen Aufzugstation:
    und weiter geht es von dort senkrecht hoch mit Fa. Schindler
    (welch Fabrikat auch sonst ..) zu einer  luftigen Terasse
    mit  Blick auf den 8einst ..) sehr imposanten Aletsch-Gletscher
    und nebenan die majestätische Jungfrau !

    Michael
  • NullNullSchmid 01/01/2012 21:20

    @Karina
    offenbar hatten die es auch nicht richtig verstanden :-)
    Möglicherweise wurde es ihnen in Grindelwalder Mundart erklärt :-DD -die ich zwar verstehe aber nicht reden kann :-/
  • Karina M. 01/01/2012 21:17

    Von Einheimischen aus Wolkenstein, die uns das auf einer Wanderung erzählt haben. das dies eine Zwischenstation werden sollte.
    Was meinst Du nun mit Bahn? Eisenbahn oder Seilbahn?
    Sollte es bei uns damals auch so ein Verständigungsproblem gegeben haben? Bei den Schweizern würde mich aber die Eisenbahn nicht wundern.
    Gruß Karina
  • NullNullSchmid 01/01/2012 21:11

    Wo hast Du die Geschichte mit der Eisenbahn her?

    Das ist die ehemalige Bergstation des sogen. Wetterhornaufzuges.
    http://ski.inmontanis.info/alpengallery/d/44309-1/P1170826.JPG
    Auf dem Weg zur Glecksteinhütte kommt man dort vorbei.
    Unten am Hotel Wetterhorn steht noch eine alte Gondel aus dieser Zeit.
    http://ski.inmontanis.info/alpengallery/d/44325-1/P1170832.JPG
    Geplant war eine Bahn auf das Wetterhorn. Wurde aber nie realisiert. Die "Hütte" ist das Überbleibsel.
    (soweit ich informiert bin, als ständig-Grindelwald-Urlauber)
  • Reinhard Pink 02/09/2011 23:48

    Eine grandiose Bergwelt mit herrlichen Kontrasten!
    LG Reini
    **Reedsee und Tischlerkarspitze""
    **Reedsee und Tischlerkarspitze""
    Reinhard Pink

Informazioni

Sezione
Cartelle Bergmotive
Visto da 576
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-510
Obiettivo Olympus Zuiko Digital ED 14-42mm F3.5-5.6
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 16.0 mm
ISO 200