Ritorna alla lista
Einer tanzt immer aus der Reihe

Einer tanzt immer aus der Reihe

2.773 3

Peter Noll


Premium (World), Raunheim

Einer tanzt immer aus der Reihe

Links und rechts zu sehen zwei Schwarze russische Terrier in der mitte ein Bouvier.
Russischer Schwarzer Terrier


gemeinhin auch unter dem Rassenamen "Schwarzer Russischer Terrier" bekannt, ist eine der neuesten Rassehundzüchtungen der Welt und die größte Rasse, die der Klub für Terrier betreut. Aus den Rassen Riesenschnauzer, Airedale Terrier und Rottweiler züchtete in den 40er Jahren die russische Armee einen Hund, der für die sehr speziellen Aufgaben des Militärs geeignet sein sollte. Neben der Bewachung der Grenzen sollten diese Hunde auch zum Objektschutz eingesetzt werden. Um diese Aufgabe meistern zu können, mussten sie in der Lage sein, selbständig und fast ohne menschliche Hilfe ihre Bewachungstätigkeit auszuführen. Daher wurde bei der Zucht besonderen Wert darauf gelegt, dass aus den Verpaarungen - bei denen noch etliche andere Rassen eingesetzt wurden - nur Nachkommen ausgewählt wurden, die vielseitig verwendbar, den großen klimatischen Unterschieden des wilden und urwüchsigen Landes gewachsen und stabil in Charakter und Temperament waren. Die Folge war allerdings, dass sich das Erscheinungsbild der Rasse zunächst noch recht uneinheitlich darstellte, was für die Armee jedoch von geringer Bedeutung war. Erst als sich private Züchter der Rasse annahmen, gelang es, dass Äußere des Rasse zu vereinheitlichen, ohne Charakter und Temperament zu vernachlässigen.
Bouvier


Ursprünglich war der Flandrische Treibhund ein Gehilfe für das Treiben der Rinderherden und wurde auch als Zughund und zum Antreiben von Butterfässern verwendet. Mit der Modernisierung der Ausrüstung in der Landwirtschaft ist diese ursprüngliche Verwendung verschwunden, sodass der Bouvier des Flandres heute vornehmlich als Wächter von Bauernhöfen und ländlichen Anwesen, aber auch als Schutz-und Polizeihund gebraucht wird. Sein Körperbau und sein Verhalten, sein ausgesprochen feiner Geruchsinn, sein Unternehmungsgeist und seine Intelligenz befähigen ihn zum Fährtenhund, zum Verbindungs- und Meldehund und zum Begleiter der Wildhüter.
Quelle VDH

Commenti 3

  • Fotogremlin 23/02/2019 0:53

    Das ist Power pur und trotzdem wirkt es sehr harmonisch und witzig. LG  Fg
  • Chrysolina 20/02/2019 13:15

    Drei pechschwarze Hunde!  Da hast du dir ja rein fotografisch was vorgenommenen! Man erkennt aber gut das wollige fell. Und für diese Rassen entscheiden sich auch nicht viele Hundehalter. Ich kann mir vorstellen,  dass sie ein bewegungsfreudiges Herrchen brauchen und jemanden der sich wirklich mit ihnen beschäftigt. Na dann viel Spaß für euch vier!
  • Detlef Freihof 20/02/2019 13:15

    Das muss man erst einmal hinbekommen. Ist mit einem schon nicht einfach. LG Detlef

Informazioni

Sezioni
Visto da 2.773
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 450D
Obiettivo EF50mm f/1.4 USM
Diaframma 1.4
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 50.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace