Ritorna alla lista
doppeltes Chinesisches Teehaus

doppeltes Chinesisches Teehaus

5.191 14

aposab1958


Premium (World), Hamburg

doppeltes Chinesisches Teehaus

Fürst Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau zeigte wieder mehr Interesse an Schloss Oranienbaum. Er ließ Schloss und Park nach 1780 umgestalten. Zahlreiche Räume erhielten eine neue Ausstattung im chinesischen Stil. Der einstige barocke Inselgarten wurde von 1793 bis 1797 nach den Ideen des englischen Gartenbauers Sir William Chambers zum einzigen in Deutschland noch weitgehend erhaltenen englisch-chinesischen Garten mit fünfgeschossiger Pagode, einem vom Wasser aus befahrbaren Gartenhaus (Teehaus) und mehreren Bogenbrücken umgestaltet.
Quelle Wikipedia
Oranienbaum September 18

Commenti 14

Informazioni

Sezioni
Cartelle Sachsen Anhalt
Visto da 5.191
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCE-7M2
Obiettivo FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/25
Distanza focale 42.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche