3.098 7

anne47


Premium (World), Köln

Donauweibchen

heißt dieser Brunnen im Wiener Stadtpark

im Sonnenlicht
im Sonnenlicht
anne47


Im Stadtpark wurden insgesamt sechs Brunnenanlagen errichtet. Drei davon befinden sich in dem
im 1. Gemeindebezirk gelegenen Hauptteil (der Befreiung-der-Quelle-Brunnen,
der Donauweibchenbrunnen und der Vogeltränkebrunnen). Im sogenannten Kinderpark im 3. Gemeindebezirk
befinden sich der Kneipp-Brunnen, der Labetrunkbrunnen und der Basiliskenbrunnen.

Der Brunnen des Donauweibchens besteht aus einer Steinsäule aus Karstkalkstein, vier angesetzten runden Brunnenschalen und Kopfmasken als Wasserspeier. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das ursprünglich aus Carraramarmor gefertigte Donauweibchen schwer beschädigt, sodass der Bildhauer Fellinger 1948 eine Steinkopie anfertigte, die jetzt das Original ersetzt.

Auf der Spitze der Steinsäule steht die Figur des Donauweibchens, einer Sagenfigur, die angeblich notleidenden Fischern half oder sie vor Donauhochwässern warnte. Zu ihren Füßen befindet sich ein kleiner Schild mit dem Stadtwappen von Wien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Stadtpark


https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Stadtpark

Commenti 7