Ritorna alla lista
Dieser kleine Igel findet bei dem warmen "Winter" keinen Schlaf !

Dieser kleine Igel findet bei dem warmen "Winter" keinen Schlaf !

376 23

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

Dieser kleine Igel findet bei dem warmen "Winter" keinen Schlaf !

Er treibt sich bei mir im Garten um .Wir füttern ihm etwas zu und hoffen das er gut über die Zeit kommt.
Ab und zu hält der Pino mit ihm Zwiesprache was ihn aber nicht sonderlich beeindruckt.

Commenti 23

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Thoralf 05/01/2015 18:11

    ein sehr anrührendes Foto
    ich habe sehr gute Erfahrungen beim Zufüttern zu schwacher Igel mit Katzenfutter aus der Dose gemacht
    LG Thoralf
  • wkbilder 05/01/2015 15:14

    ja, so hat jeder seine schlafprobleme, unsere wasserschildkröten finden auch keinen (winter)schlaf, lg peter
  • Josef Schließmann 05/01/2015 14:22

    Hoffentlich kommt er durch, sehr schönes Bild vom Igel.

    LG Josef
  • Gerlinde Kaltenmeier 30/12/2014 20:41

    Eine Aufnahme lieber Ulfert, die schon berührt, wie schön, dass er von euch zugefüttert wird.
    Dir und deiner Familie wünsche ich einen guten Rutsch in Jahr 2015, möge alles so werden, wie ihr es euch wünscht.
    Herzliche Grüsse an dich
    Gerlinde
  • scanpics 30/12/2014 11:00

    Hallo Ulfert,
    ich wünsche dem Igel, dass er gut durch den "Winter" kommt und ich wünsche Dir, dass Du gut in das nächste Jahr 2015 kommst.
    Alles Gute und stets beste Gesundheit wünsche ich Dir.
    Viele liebe Grüße, Christian
  • Wolf F. 29/12/2014 11:57

    @LH Foto:
    Bitte Nicht!
    Durch das Fressen von Regenwürmern (Ersatzfutter), weil die Käfer und Insekten entweder nicht mehr vorhanden sind (sauberer Garten) oder sich schon in die Erde verbuddelt haben (Laubentfernung auch unter Sträuchern und Büschen) bekommen Igel 90% der Parasiten, die sie eigentlich nicht haben wollen, Haarwürmer und Saugwürmer. Deswegen niemals zur Fütterung Regenwürmer anbieten.
  • LH Foto 29/12/2014 11:33

    Den hast Du gut erwischt, jetzt mußt Du nur noch auf Regenwurm Suche gehen!
    LG Lutz
  • Wolf F. 28/12/2014 13:32

    Hallo Ulfert,
    sorry, habe ich wohl nicht genau genug hingesehen. Ich hatte das deswegen geschrieben, weil ich schon rein vegetarisch ernährte Igel zur Pflege bekommen habe - der nimmt gar nicht zu ....?! Nach Umstellung auf artgerechte Ernährung war dann wieder alles in Ordnung.

    Gruß
    Wolfgang
  • GisaG 28/12/2014 10:31

    Hoffentlich hat er ein warmes Plätzchen gefunden!
    LG GisaG
  • Martel B`Tann 28/12/2014 8:46

    Gut hat es der Igel bei euch , hoffentlich kommt er gut durch den Winter! Schönes Bild!
  • ilona enz 27/12/2014 20:13

    Eine sehr gut gelungene Aufnahme, Ulfert! Die bunte Blätter und das mit dem Apfel finde ich dein Foto sehr dekorativ! ...und der Igel weißt schon, was ihm gut bekommt! §:-))

    Lg llona
  • Ulfert k 27/12/2014 18:25

    @Wolf F.
    Hallo Wolfgang, wie Du auf dem beigefügten Foto ersehen kannst wird er schon "artgerecht" ernährt !
    Die Äpfel sind für die Amseln und das Körnerfutter für Vögel die sich dort einfinden.
    Danke für den Link !

    Igel an der Vogel-Futterstelle.
    Igel an der Vogel-Futterstelle.
    Ulfert k
  • Wolf F. 27/12/2014 17:32

    Igel sind Fleisch- und Insektenfresser, mit einem Apfel können sie nichts anfangen. Sie brauchen Eiweiß und Fett für ihren Winterspeck, damit sie den Winterschlaf überleben, ansonsten frisches Wasser, niemals Milch - sie haben eine starke Milchzuckerunverträglichkeit!
    siehe auch www.pro-igel.de
    Gruß
    Wolfgang
  • herlinde 27/12/2014 12:39

    sehr schön hast du dein neues Haustier abgelichtet!
    LG. Herlinde
  • Denis- 26/12/2014 20:10

    J'en ai eu un qui s'est installé dans mon jardin pendant quelques temps !
    Belle et douce image pleine de tendresse !
    Amicalement.

Tag

Informazioni

Cartelle Natur
Visto da 376
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera COOLPIX P600
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 98.5 mm
ISO 200