4.314 10

† Richard. H Fischer


Premium (Pro), Stirling - Süd Australien

Diese Schilder, -

laut schriftlicher Beschreibungen im Boot, - warnen 500 Meter im Voraus, daß man auf eine Fähre über den Fluß zukommt. Das ist nötig, weil es oft erst hinter einer Biegung im Fluß sein kann. Man muß also langsamer werden - und wenn man die Fähre in Sicht hat, so gut es in dem fließenden Fluß geht, - auf der Stelle bleiben. Dann gibt man drei laaange Signale mit der Hupe - und muß warten, bis die grüne Ampel auf der Fähre angeht. Vorher darf man nicht weiterfahren. Die Fähre fährt nicht nach einem Zeitplan, sonder muß immer dann fahren, wenn an irgendeiner Seite des Flusses ein Auto auftaucht und auf die andere Seite will.
Damit die Fähre bei ihrer Überfahrt nicht im Fluß abtreibt, läuft sie entlang zweier Stahlkabel, die auf dem Grund des Flusses liegen - und auf beiden Seiten des Flusses befestigt sind. Die Fähre kommt dadurch in Bewegung, daß die Kabel über Rollen am Boden der Fähre aufsteigen und dort, - auf jeder Seite des Bootes, - 2mal uber große Antriebsräder laufen. Der Fährman hat an beiden Enden seines Bootes seinen Kontollraum.

Commenti 10

  • Marlis E. 12/11/2019 15:11

    Sehr gut, Richard, ein schönes Bild von der Fähre, und eine gute Beschreibung des Ablaufs, sehr informativ und interessant, so sie alle Deine Reisedokus.
    Liebe Grüße 
    Marlis
  • Lichtspielereien 10/11/2019 23:49

    Ja, an solche Fähren erinnere ich mich gut, haben wir häufiger genutzt, diese Schilder habe ich von der Fähre aus allerdings nicht gesehen. Ist aber interessant und einleuchtend.
    LG
    Verena
  • Simone Slosharek 10/11/2019 14:25

    Bei der ersten Begegnung sicherlich sehr aufregend :) Da muss man schon wissen, was man tut. Danke auch für die Erklärung zum Bild. Lieben Gruß Simone
  • Karl-Heinz Klein 10/11/2019 13:15

    ja...sowas kenne ich auch...vom Rhein...oder an der Nordsee...bei uns am Neckar haben wir Brücken....wie ich lese ist der Fährbetrieb hier noch etwas kompliziert...weniger Modern...das hat was...wenn die Fähre in der Spur bleibt....*g
    ein informatives Bild hast gemacht, prima
    liebe Grüße
    Karl-Heinz
  • Klaus Degen 10/11/2019 11:57

    Das ist eine klare Regelung, die jeder versteht. Interessant auch der Antrieb der Fähreund der Hinweis von Eberhard, das die Fähre auch Nachts fährt. Hier ist spätestens 20:00 Uhr Feierabend. Ich kannte bisher nur die reinen Motorfähren und die Gierseilfähren, die auch auf der Elbe eingesetzt werden.https://de.wikipedia.org/wiki/Gierseilf%C3%A4hre
    lg Klaus
  • Trautel R. 10/11/2019 11:22

    eine sehr gute information zu deiner collage.solch eine tour wäre garantiert auch etwas für uns.
    lg trautel
  • Britt Kreh 10/11/2019 10:19

    Sehr schöne Collage und sehr gute Info.
    LG Britt
  • Renate Mohr 10/11/2019 9:44

    Da muss man ja die ganze Zeit  hellwach sein , Richard.
    Ich finde deine Reisedoku sehr interessant .
    Lieben Gruss Renate
  • The Wanderers 10/11/2019 7:15

    Hi Richard **Hast Du gut mit Deiner Collage demonstriert. Zu erwähnen ist noch das die Ferry die ganze Nacht durchfährt.
    Gruss Eberhard

Informazioni

Sezioni
Visto da 4.314
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 1000D
Obiettivo Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 37.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace