8.784 77

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

Die wilde Möhre

Die Möhre ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler. Es werden mehrere Unterarten unterschieden. Die Karotte, auch Gartenmöhre, Mohrrübe, Gelbe Rübe, Wurzel, schweizerisch Rüebli, vorarlbergisch Rübli genannt, ist eine Kulturform der Wilden Möhre, die vermutlich mit der südeuropäischen Riesenmöhre und evtl. der Orientalischen Schwarzmöhre gekreuzt.
Bei der Wilden Möhre handelt es sich um eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 120 cm erreicht.
Die Wilde Möhre ist ein Tiefwurzler (bis 80 cm tief wurzelnd). Die verholzende Wurzelrübe ist aus der verdickten Hauptwurzel und dem Hypokotyl entstanden. Sie besteht aus einem inneren Mark mit Leitgewebe und einem äußeren, zarten Teil mit Speichergewebe. Die Seitenwurzeln fallen bald ab und hinterlassen Narben (Querriefen). Die essbare Wurzel hat im Gegensatz zur Karotte keine gelblich oder orange Farbe. Dies liegt vor allem an dem geringen Gehalt an Carotinen.
Der Stängel besitzt eine borstige Behaarung. Die Laubblätter sind zwei- bis vierfach gefiedert.] Sie sind neben den Blättern der Kulturformen der Möhre die wichtigste natürlich vorkommende Nahrungsquelle für die Raupe des Schwalbenschwanz, die sich gern auch am Stängel verpuppt. (Wikipedia)

Fotografiert mit Leica V-Lux 114

Ein Beitrag zum heutigen Thema „Durchblick“.

Commenti 77

Informazioni

Sezione
Visto da 8.784
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera V-LUX (Typ 114)
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/2000
Distanza focale 9.1 mm
ISO 125

Preferite pubbliche