2.664 6

Henry Fuchs


Free Account, Berlin

Die Tradition...

...des Betelnusskauens, überkommender Einfluss aus Indien ist in Burma als einzigem Land Südostasiens inhärenter Teil der gesellschaftlichen Sozialisation eines jeden männlichen (und manchmal auch weiblichen) Einwohners. Gewonnen aus der Arekapalme werden die unreifen Betelnüsse kleingehackt und in mit gelöschtem Kalk bestrichene Betelblätter gerollt, welche aber nicht von der Betelpalme, sondern vom Betelpfeffer stammen. Der bittere Geschmack ist selbst für des burmesischen Gaumens nicht geeignet und so werden häufig Gewürze wie Pfefferminze, Lakritze oder auch Kautabak hinzugegeben. Der Saft der Betelnuss fördert den Speichelfluss bewirkt aber auch dass sich das in den Nüssen befindliche Arecolin in das leicht euphorisierende Arecaidin umwandelt und das Zahnfleisch angreift. In der Regel beginnt so ein typischer Tag in Burma, in der Regel friedvoll, in der Regel strebsam. In der heutigen Zeit ist diese Regel ausser Kraft gesetzt und die Zukunft ungewiss, was jedoch bleibt ist sicher die ewige Konstante dieser Tradition...
Pathein, Burma 2007

Erfahrung und Hoffnung..
Erfahrung und Hoffnung..
Henry Fuchs


Gebet am Morgen....
Gebet am Morgen....
Henry Fuchs


Guten Morgen
Guten Morgen
Henry Fuchs


Mobile Märkte
Mobile Märkte
Henry Fuchs

Commenti 6