Ritorna alla lista
Die letzte Rampenfahrt

Die letzte Rampenfahrt

1.847 7

Sven Jünger


Free Account, Arsch der Welt, links, 5km, biste da...

Die letzte Rampenfahrt

Zum letzten Mal fuhr 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn am vergangenen Sonntag über die Schwarzwaldbahn. Unzählige Tunnelfahrten hat sie in den vergangenen Jahren hier gemeistert, sehr zur Freude der Fahrgäste im Zug und der Schaulustigen an der Strecke. Nächste Woche wird sie wegen Fristablauf ihre letzte Fahrt machen, die weitere Zukunft ist ungewiss.
Im Winter 1962/ 63 wurde sie aus der 01 186 rekonstruiert und danach wie fast alle ihrer Schwestermaschinen zunächst dem Bw Erfurt P zugeteilt, welches sie vorwiegend im schweren Schnellzugdienst vor den Interzonenzügen nach Bebra einsetzte. Thomas Reitzel hat zahlreiche Bilder von diesen Einsätzen in seiner Galerie, stellvertretend dafür dieses hier:

Two for the road
Two for the road
Thomas Reitzel

Über die Stationen Wittenberge und Saalfeld gelangte sie schließlich über einige Umwege 1995 zu den Eisenbahnfreunden Zollernbahn. Hoffen wir, dass es eine Zukunft unter Dampf gibt für diesen Edelrenner, die letzte betriebsfähige Reko-01 auf deutschen Gleisen.

Canon EOS 350D | EF 28-105mm 1:3.5-4.5 @ 28 mm | ISO 200, 1/400, F 8.0

01 0519-7
01 0519-7
Sven Jünger

Commenti 7

  • Sandhöfer 08/05/2007 21:42

    Schöne Stelle auf der Schwarzwaldbahn.
    Der Kontrast alt gegen neu ist hier sehr anschaulich.
    Das über 200 Jahre alte Bauernhaus mit Sonnenkollektoren und davor die über 50 Jahre alte Dampflok...2007 !! Gut getroffen !
    Gruß Ettore
  • Ralf Göhl 08/05/2007 16:43

    Thomas R. das Du als DB gewöhnter die 01.5 in Dein Herz geschlossen hast ist nicht immer der Fall bei Leuten die auf der anderen Seite der Grenze zu Hause waren.
    Die 01.5 ist jedoch eine wunderbare treue zugleich robuste Lok.
    Will nicht sagen das sie mich nie im Stich gelassen hatte wie ich schon zeigte bei der 519, so ereilte mich bei der 524 mit E 807 ein kapitaler Kreuzkopfriß, davon später mal ein Foto mit der Geschichte dazu an dieser Stelle.
    Eigentlich war das in meiner langjährigen Tätigkeit links und rechts auf der 01 auch schon alles.
    Mit den beiden Planloks der 533 und danach 522 lief alles rund.
    Unverwüstlich, unkompliziert und somit einfach zu bedienen war auch die Ölfeuerung der DR.
    01 0522-1 in ihrer vollen Schönheit
    01 0522-1 in ihrer vollen Schönheit
    Ralf Göhl

    LG Ralf
  • Thomas Reitzel 08/05/2007 11:25

    Danke, Sven, für den Hinweis auf mein Portfolio. Fühle mich geehrt, mein Bild hier unter Deinem sehr gelungenen Foto zu sehen! Könnte mich ärgern, daß wir erst am 1.5.in den Schwarzwald gefahren sind, da sind wir genau dort vorbeigefahren und ich habe mir den tobenden Auspuff der 01 oder 01.10 auf der Schwarzwaldbahn vorgestellt...Na, Dein Foto entschädigt dafür!

    Es ist der 01 519, aber auch der schon Jahre abgestellten 01 531 und auch der ölgefeuerten 01 509 zu wünschen

    daß sie beide in absehbarer Zeit wieder betriebsfähig sein werden! Es sind, gerade für die Museumsbahner, robuste und universell einsetzbare Loks, bar jeglicher Mucken, was heute sehr wichtig ist.
    LG Tom
  • Olaf Herrig 08/05/2007 9:45

    Eine gelungene Aufnahme! Ich hoffe auch, daß sich für diese Lok Mittel für eine HU finden. Solch ein Teil gehört ganz sicher betriebsbereit auf die Schienen!
    Gruß, Olaf.
  • Ralf Göhl 08/05/2007 9:09

    Zur 01 519 habe ich das schon zu Ralf Greiners Foto als Anmerkung geschrieben:

    Es bewegt mich immer wieder wenn ich Dampfloks hier sehe mit dem ich vor vielen Jahren unterwegs war.
    Die 01 519 gehört dazu, noch erfreulicher das sie noch am Leben ist.
    Kalte Maschinen sind eine Sache, doch unter Dampf erhalten sie ihre heiße Ausstrahlung, in dem man die Lok hören und aber ihren unverwechselbaren auch Geruch riechen kann.
    Der sich über die Umgebung ausbreitet von machen Menschen als Parfüm empfunden wird.
    So war es auch in Bochum wo das Spektakel unheimliche Massen angezogen hatte.
    Vulkanausbruch – möglich aber nicht notwendig
    Vulkanausbruch – möglich aber nicht notwendig
    Ralf Göhl

    Leider habe ich im Moment keine Uploads für FC sonst hätte ich eine Betriebsaufnahme der 01 0519 dazugestellt.
    LG Ralf
  • Josef Pfefferle 07/05/2007 20:08

    Möchte mich den Anmerkungen meines Sohnes (s.o.) voll anschließen.
    Schade, dass das schöne Schwarzwaldhaus mit den Solarzellen auf dem Dach verziert ist - habe aber Verständnis für die Leute, die ja nicht in einem Museum leben wollen...
    Habe lange nach einer Stelle gesucht, wo man den Zug und ein schönes Schwarzwaldhaus fotografieren kann, habe sogar in den Bellingrodt-Büchern vom EK danach gesucht (damals noch mit der P 10...), habe aber nichts gefunden. Und jetzt zeigt mir Dein Bild genau das, was ich gesucht habe, chapeau!
    Gruß JP
  • Thomas Pf. 07/05/2007 20:00

    Ein wunderschönes Bild!
    Wir (mein Vater Josef Pfefferle und ich) haben letztes Jahr zweimal die Tunnelfahrten mit der 01 519 verfolgt, einmal hatten wir Pech, weil eine Diesellok vorgespannt war und es regnete. Das andere Mal entstanden diese Bilder:
    Ausfahrt Triberg 01 519
    Ausfahrt Triberg 01 519
    Josef Pfefferle
    und
    Wo ist eigentlich dieser wunderbare Fotostandpunkt?
    Schön dass es noch natürliche Fotos gibt, die nicht künstlich auf alt getrimmt sind.
    LG Thomas