Ritorna alla lista
Die Krabbenspinne......  (Thomisidae)

Die Krabbenspinne...... (Thomisidae)

6.946 12

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Die Krabbenspinne...... (Thomisidae)

...... auf einer verwelkten Blüte eines Brombeerstrauchs


Die Krabbenspinnen (Thomisidae) gehören zu den artenreichsten Familien der Echten Webspinnen und umfassen weltweit 175 Gattungen mit 2155 Arten. (Stand: Dezember 2016)

Die Lauerjäger sind weltweit verbreitet von der gemäßigten Klimazone bis in die Tropen hinein; wenige Arten sind auch in subarktischen oder alpinen Lebensräumen zu finden. Auch die Krabbenspinnen sind, wie alle Zwei-Klauen-Spinnen (Dionycha) gute Kletterer und daher auch in höherer Vegetation zu Hause.

Krabbenspinnen sind leicht an den sehr langen vorderen beiden Beinpaaren zu erkennen. Das erste Beinpaar mancher Männchen kann drei- bis fünfmal so lang sein wie das hintere Beinpaar. Die vorderen zwei Beinpaare werden in Ruhestellung leicht angewinkelt nach vorn gehalten, so dass das Tier aussieht wie eine Krabbe mit großen Scheren. Darüber hinaus befähigen diese Gliedmaßen die Krabbenspinnen zum Seitwärtslaufen. Wegen der von den meisten anderen Spinnenfamilien auffällig abweichenden Beinlänge wurden Dickkieferspinnen (Tetragnathidae) und Laufspinnen (Philodromidae) häufig zu den Krabbenspinnen gerechnet, jedoch handelt es sich dabei um ein analoges Merkmal und nicht um eine Plesiomorphie. Besonders auffällig ist bei einigen Arten der farbenprächtige Hinterleib.
(Quelle : Wikipedia)

Commenti 12

Informazioni

Sezioni
Cartelle Käfer/Insekten
Visto da 6.946
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5100
Obiettivo ---
Diaframma 9
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 105.0 mm
ISO 180

Hanno messo mi piace