2.520 11

die ersten

Heute morgen fand ich die ersten Erdsterne. Klein und frisch - kein Arrangement. Freihandstack.

Commenti 11

  • Stefan Traumflieger 08/09/2016 22:57

    @Frank: Danke, habe die Beschreibung weniger eng gefasst.
    VG Stefan
  • Frank Moser 08/09/2016 21:35

    @Stefan: das sind KEINE Halskrausenerdsterne! :-)

    Gruß,
    Frank.
  • Stefan Traumflieger 08/09/2016 19:41

    @Claudia: hier habe ich nur ganz wenig beiseite nehmen müssen, war sandiger Untergrund. Aber der war etwas hell glitzernd, daher noch eine Abdämpfung nachträglich.
    VG Stefan
  • Traumbild 08/09/2016 19:08

    Einfach perfekt diese kleine Gruppe. Habe gestern auch meine ersten Erdsterne gefunden. Bei mir lagen viele Nadeln auf dem Boden, bei dir auch und hast du diese beiseite gefegt?
    LG Claudia
  • Stefan Traumflieger 08/09/2016 14:58

    @Frank: ja, hier musste ich noch ordentlich das Umfeld abdämpfen.
    VG Stefan
  • Frank Moser 08/09/2016 8:50

    Also - das sind mit Sicherheit keine Halskrausenerdsterne - es könnten jedoch junge Rotbraune Erdsterne sein. Aufgenommen hast Du sie jedenfalls beeidruckend gut - tolle Schärfe (Dein Freihandstack beeindruckt mich immer wieder auf's Neue - wie Burkhard), feines Licht und die feinen Tautropfen geben dem Bild Frische. Hast Du den HG etwas zurück genommen?

    Gruß,
    Frank.
  • Burkhard Wysekal 07/09/2016 23:13

    Danke Stefan, daß muß ich wirklich mal bei ruhigen Objekten probieren. ....:-).
    Bislang hatte ich aber immer Wind, oder unliebsame Eigenbewegungen bei Insektenaufnahmen. Pilze sind da ja kooperativer.....
    LG, Burkhard
  • Stefan Traumflieger 07/09/2016 23:03

    @Burkhard: Verwackler sind kein Problem, die rechnet Helicon Focus sauber heraus. Das funktioiert gut bis 1:2-Abbildungsmasstab. Darüber braucht es eine ruhigere Hand (Perspektivverschiebungen sind jetzt möglich). Wind oder Motiveigenbewegungen sind aber kaum lösbar.
    VG Stefan
  • Burkhard Wysekal 07/09/2016 22:59

    Moin Stefan,
    einen Freihandstack würde ich mir hier nie zutrauen.Ein normaler Stack vom Stativ mit gleichzeitiger Betätigung des Faltaufhellers oder einer Abschattung erschien mir immer angezeigt und praktikabel.
    Ich frage mich schon wieder, wie Du die Kamera für wenige Sek. völlig ruhig halten kannst. Ist Dein Stackprogramm in der Lage, eine eventuelle "Verzitterung" von 2-3 mm rauszurechnen....?
    Wie auch immer ein begehrenswerter Fund zur schlimmsten Trockenzeit.
    Einwandfrei von Dir aufgenommen.
    LG, Burkhard
  • Marguerite L. 07/09/2016 21:36

    Sagenhafte Aufnahme, top
    leider habe ich sie noch nie gesehen
    GrüessliM
  • Charly 07/09/2016 21:16

    Pahhh - ich kenne auch zwei Stellen mit diesen Erdsternen. Aber die befinden sich direkt unter Nadelbäumen. Da muss man erstmal den ganzen Nadelkram entfernen. Also lass ich das. So wie deine hier herumstehen, so würde mir das auch gefallen. Bin sehr beeindruckt von der Bildqualität. Und durch das dunkle Umfeld wirken sie richtig plastisch!
    LG charly

Informazioni

Sezione
Visto da 2.520
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NX1
Obiettivo ---
Diaframma ---
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale ---
ISO 1600

Hanno messo mi piace