Ritorna alla lista
Die Eiffelbrücke dem Dresdner Fußvolk

Die Eiffelbrücke dem Dresdner Fußvolk

352 15

Ela Ge


Premium (World), Salzburg, Dresden, Toscana, Innsbruck

Die Eiffelbrücke dem Dresdner Fußvolk

Die Sperrung des Blauen Wunders
war wahrscheinlich der einzige angenehme Nebeneffekt
des verheerenden Hochwassers der letzten Woche








~~~
~~~~~
~~~~~~~
~~~~~~
~~~~~
~~~~
~~~
~~
~
.

.


.






-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Commenti 15

  • Ela Ge 29/06/2013 20:25

    ah, danke Hans-Wolfgang, Matthias kenne ich persönlich - werd ich gleich googeln
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 29/06/2013 18:44

    ein grossartiges Bauwerk.......es gibt einen ausgezeichneten Bildband von Matthias Neumann über das Blaue Wunder, herausgegeben 1990....daran wurde ich durch Dein Bild wieder erinnert
    Gruss Wolfgang
  • Joachim Kretschmer 21/06/2013 18:10

    . . eine bekannte Darstellung, die immer wieder fotografiert wird . . . . ungewöhnlich ist natürlich der fehlende Verkehr . . . Viele Grüße, Joachim.
  • AnJa Fi 15/06/2013 18:54

    beklemmend, die Macht dieser Wassermassen!
  • Ela Ge 15/06/2013 1:16

    Noja, Kerstin, wie schon oben beschrieben empfinde ich das nicht als schaulustig. Dieses Dabei.sein ist ja auch eine Art der Anteilnahme und damit durchaus berechtigt. Was anderes wäre es, wenn es quasi zum Volksfest mit Wirbel und den übrigen Nebenerscheinungen ausartete. Das war es aber nicht - ich hab tiefe Verbundenheit und Betroffenheit gespürt; abgesehen davon, dass ja auch gar nicht alle helfen könnten, da sie sich sonst im Weg wären.
  • Kerstin Marsidis 14/06/2013 14:55

    Das hat was! Sind das alles Schaulustige?
  • Ela Ge 11/06/2013 17:46

    Hartmut, ich war auch am 4. Juni dort unterwegs und für mich hatte es absolut keinen Volksfest-Charakter; ich war sogar sehr erstaunt, dass so viele Menschen auf einen Haufen doch so leise sein können. Und irgendwie hab ich auch tiefe Verbundenheit all der Menschen gespürt ... Eltern haben ihren Kindern die Situation, ebenso wie Details erklärt, viele haben mit 2002 verglichen. Mit dieser Sachlichkeit und diesem Verhalten finde ich es durchaus angebracht, sich an Ort und Stelle über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren. Das ist ja der Dresdner ihre Stadt! Wenn mit Deinem Haus etwas passiert ist, informierst Du Dich auch über das ganze Haus und nicht nur über den Raum, in dem Du Dich gerade aufhältst. Das ist für mich einfach auch ehrlicher als sich im stillen Kämmerlein via Fernsehen darüber zu informieren, nur um ja nicht den Anschein des Gaffens zu geben; und es ist der Menschen ihr gutes Recht, über ihre Stadt Bescheid zu wissen.
    Selbstverständlich ist für mich bei diesem Schauen, dass man nicht die Helfer behindert oder - so wie ich's gelesen habe - sogar bei der Verpflegung mitschneidet; das ist dann absolut daneben!

    Holger nein, hier wird ehrfürchtig vom Blauen Wunder geredet, das is einzig meine Wortschöpfung und nein, sie war nicht überschwemmt.

    Dieter, ich hab auch geglaubt, dass das möglicherweise von der Bevölkerung so gschwindt als Jahrhunderthochwasser tituliert wurde - ist ja heute üblich, dass nur in Superlativen gesprochen wird -, bis ich drauf gekommen bin, dass dafür wirklich Kriterien aufgestellt wurden, die jetzt eben gleich 2x innerhalb 11 Jahren erfüllt wurden. Die Kriterien müsste man ändern!

    Erwin, ich zähl mich doch auch zum gewöhnlichen Fußvolk, auch wenn ich viel mit'm Rad unterwegs bin.

    Danke Euch
  • Erwin Oesterling 11/06/2013 11:43

    Ela, aber auch für die Fotografin, diese Perspektive wäre Dir sonst verwehrt geblieben.
    Gruß Erwin
  • aeschlih 11/06/2013 9:29

    Toll diese Perspektive... gut hast du die Situation genutzt um uns diesen besonderen Blick zu gewähren!
    liebe Grüsse Hilde
  • my Way 11/06/2013 9:04

    Ich sehe es wie Paul... leider.
    Aber die Aufnahme ist schön...
    LG
  • Paul D. 11/06/2013 8:31

    Das "Blaue Wunder" hält auch diesem Hochwasser stand-
    im Moment reden wieder alle von einem Jahrhunderthochwasser, aber wir werden uns neue Vokabeln einfallen lassen müssen, denn diese Jahrhunderthochwasser werden uns wahrscheinlich öfter heimsuchen als uns lieb ist.
    Liebe Grüße
    Paul
  • Holger X. 11/06/2013 8:22


    Aber überspült war sie nicht, wie's scheint - wird die tatsächlich im Volksmund "Eiffelbrücke" genannt ? Passen täte die Bezeichnung ja recht gut !

    L. G. - Holger
  • manfredowitsch 11/06/2013 8:00

    angenehm sicher auch nicht für jeden ;) ... wer jeden tag drüber muss ... für mich schon. bei uns rollt normalerweise der verkehr vom blauen wunder richtung striesen durch - wir hatten eine woche lang sonntägliche ruhe. herrlich ... ;-)

    http://manfredowitsch.blogspot.de/2013/06/hochwasser-2013-v-am-blauen-wunder-di.html
  • Henryk Schwarzer 11/06/2013 3:27

    bild gefällt mir, entstehung nicht...
    lg henryk
  • Isus 11/06/2013 0:23

    Jaa, ich hätte da auch nochmal gerne fotografiert, aber ich kam ja nicht aus Laubegast raus. Und die Prognosen versprachen ja noch eine längere Sperrung, leider oder doch glücklicherweise ist das Blaue Wunder wieder für den Verkehr freigegeben ... Konzentrieren wir uns eben auf andere Bauwerke, die sich problemloser fotografieren lassen ...
    LG Susanne